Archiv der Kategorie: Archiv

Abgelaufene Beiträge

4. Wettkampftag der Oberliga Luftgewehr 2022/2023

Die Luftgewehrschützen können Krimi –
Entscheidung fällt im letzten Oberligaduell

Dass es im letzten Oberligawettkampf nochmal spannend werden würde, war denkbar, aber die Luftgewehrmannschaft lieferte erneut ein Krimi auf höchstem Niveau ab. Gegen den Tabellendritten, den KKS Ispringen, ging es um die Entscheidung, ob der KKS Reihen oder der KKS Oberöwisheim nach dem letzten Wettkampf direkt aus der Oberliga absteigen wird, da beide Mannschaften punktgleich auf dem letzten Platz standen. Nach Beginn des Wettkampfes wurde deutlich, dass der Tabellendritte ein wenig überlegener war, was die KKS Schützen aber nicht abhielt, alles aus sich herauszuholen. Leon Stephan auf Position eins schoss zügig, beendete vor seiner Gegnerin den Wettkampf und setzte Sie damit mental unter Druck. Diese ließ sich davon aber nicht beirren und übertraf mit 395 Ringen sein hervorragendes Ergebnis von 390 Ringen. Auf Position vier gab es ein Kopf an Kopfrennen, bei dem sich Monik Bauer bis nach der zweiten Serie nicht abhängen ließ. Mit 374 Ringen bestätigte Monik Bauer erneut Ihre überragende Leistung, was zum Sieg aber leider nicht ausreichte. Der Einzelpunkt ging an Ihre Gegnerin. Geburtstagskind Friso Fesenbeck, der auf Position fünf startetet und Niklas Göbel auf Position drei, hatten es mit starken Gegnern zu tun, bei denen beide trotz guten Serien ohne Chance blieben. Damit hatte der KKS Ispringen bereits vier Einzelpunkte gewonnen. Da der KKS Reihen seinen Wettkampf mit 0:5 verloren hatte, musste ein Einzelpunkt gegen den KKS Ispringen erzielt werden, um den direkten Abstieg zu entgehen. Die KKS Unterstützer und Trainer schauten nun gespannt auf das Duell auf Position zwei. Zunächst sah es danach aus, als hätte Fabienne Götzl gegen die Schützin aus Ispringen keine Chance, nachdem Ihre Gegnerin mit perfekten 100 Ringen begann. Vor der letzten Serie wendete sich aber die Situation. Nach einer starken Leistung und einer schlechteren Serie des Gegners, führte Fabienne Götzl drei Schuss vor Ende. Mit einer neuen Bestleistung von 390 Ringen holte Sie den wichtigen Einzelpunkt und wendet mit der Mannschaft den direkten Abstieg aus der Oberliga ab. Die Luftgewehrschützen belegen nach Ihrem ersten Jahr in der Oberliga den sechsten Platz

RangMannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SSV Kronau 2612:023:7
2.SV Walldorf 1610:224:6
3.KKS Ispringen 168:417:13
4.TSV Marbach 164:813:17
5.SSV Eberbach 164:811:19
6.KKS Oberöwisheim 162:109:21
7.KKS Reihen 162:108:22

AEV Runde 2023 – der erste Wettkampf

Am vergangenen Mittwoch 11. Januar begannen die Aufbau-Erfahrung-Vergleichswettkämpfe, kurz AEV, bei denen die Jungschützen die Möglichkeit haben, Wettkampferfahrung gegen andere Schützen und auf anderen Schießständen zu sammeln. Der Auftakt Luftgewehr fand im Schützenhaus in Östringen statt. Wir traten mit sechs Jungschützen im Bereich Schülerklasse und Juniorenklasse an. Neuschützling Jo-Ann Tesch und Yan Klitsch bestritten Ihren ersten Wettkampf und meisterten diesen souverän. Mit konstanten Serien erzielte Yan Klitsch ein super Ergebnis von 152 Ringen. Jo-Ann Tesch legte mit 168 Ringen ein klasse Ergebnis vor. In der Juniorenklasse weiblich zeigten Fabienne Stehle und Monik Bauer Ihr Können und behielten über 40 Schuss Ihre Konzentration bei, trotz des Trubels. Mit 97 Ringen in der letzten Serie beendete Fabienne Stehle Ihren Wettkampf mit herausragenden 375 Ringen. Monik Bauer, die zum ersten Mal beim AEV dabei war, schoss konstante Serien und sicherte sich mit 372 Ringen ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis. In der Juniorenklasse männlich traten Niklas Göbel und Yannick Kooß an, die am Ende fast das gleiche Ergebnis erzielten. Mit einem Durchschnitt von 92 Ringen erkämpften sich Niklas Göbel und Yannick Kooß gute Ergebnisse mit 370 Ringen und 369 Ringen. Nach dem ersten Wettkampf belegen unsere Jungschützen die oberen Plätze.

Kreisjugendpokal 2020 – Starkes Comeback nach Corona Pause

Nach sechs Monaten ohne Wettkampf fand am 10. Oktober der Kreisjugendpokal in Philippsburg statt, bei dem die Jungschützen an den Start gingen.
Während der Corona Ausnahmesituation wurden alle Meisterschafts-, Vergleichswettkämpfe und das Jugendturnier abgesagt. Mit wöchentlichem Training und einem Onlinewettkämpf überbrückten die Schützen die Zeit. Im Kreisjugendpokal übertraf Neuschützling Fabienne Stehle alle Erwartungen.
Bei Ihrem ersten Wettkampf schoss Sie 190 von 200 möglichen Ringen und sicherte sich mit diesem Spitzenergebnis den Sieg in der Schülerklasse. In der Jugendklasse setzte sich Niklas Göbel gegenüber seinen Kontrahenten klasse durch und erhielt mit 366 Ringen den Bronzepokal. Leon Stephan und Kevin Kooss, die beide in der Juniorenklasse starteten, konnten ebenfalls Ihre Leistung abrufen und schossen sich mit dem Ergebnis von herausragenden 389 Ringen und 357 erzielten Ringen auf Platz eins und zwei. Mit 1.112 Ringen in der Mannschaftswertung konnten sich Niklas Göbel, Kevin Kooss und Leon Stephan über den ersten Platz und den Siegerpokal freuen. Mit diesen erfolgreichen Platzierungen und den Pokalen belohnten sich die Jungschützen für Ihren Ehrgeiz, intensives Training und für das Durchhaltevermögen in den vergangenen Wochen.

Deutsche Meisterschaft ’19

Nach der gelungenen Landesmeisterschaft qualifizierte sich unser Juniorenschutze Leon Stephan für die Deutsche Meisterschaft in München. Bei seiner ersten Teilnahme war die Vorfreude nicht nur beim Schützen selbst sehr groß, sondern auch bei seiner Familie, bei den Schützenkollegen, dem Trainer und der Vorstandschaft. Mit dem wohl größten Fanclub eines einzelnen Schützen, reisten am Freitag den 23.08. die ersten Unterstützer und der Schütze in München an. Bis zum Wettkampf am Sonntagnachmittag wurde die Olympiaanlage, deren Verkaufsstände für Schießsportzubehör und Sportwaffen erkundet, gut gegessen, die Stadt unsicher gemacht und den Abend ausklingen gelassen. Dann war es soweit: der Wettkampftag stand an. Aufkommende Nervosität war bei den Unterstütztern größer wie bei unserem Schützen. Leon Stephan startete sehr souverän in den Wettkampf und erzielte gleich zu Beginn drei Serien, die deutlich über der 100er Ringwertung lagen. Bei der deutschen Meisterschaft werden statt den 40 Schuss, 60 Schuss geschossen und die Zehntel hinter dem Komma werden mitgezählt. Bei den zwei darauffolgenden Serien verpasste er nur knapp die 100er Ringwertung. Mit einem super Endergebnis von 605,7 Ringen und Platz 25 von insgesamt 92 Teilnehmern beendete er seinen Wettkampf und übertraf damit alle Erwartungen. Die Selbsteinschätzung vom Schützen zu seiner Wettkampfleistung: “kann man lassen”

Kreisschützenabend 2020

Mit dem Einzug der Standarten und den Schützenmajestäten begann der 42. des Sportschützenkreises 11. Standarte für das Vereinswappen des KKS Oö war in diesem Jahr Kevin Kooss, der neben Yannick Kooss als Jugendkönig, Werner Zimmermann als Schützenkönig und Friso Fesenbeck als Königsmajestät von 2019, einlief.

Im Laufe des Abends wurden Schützen für Ihr Ehrenamt und für sportliche Erfolge ausgezeichnet. Hierbei erhielt der KKS auch einige Ehrungen. Ausgezeichnet wurde Petra Dehn mit der kleinen Kreisehrennadel in Silber, Friso Fesenbeck mit der kleinen Kreisehrennadel in Gold und Maximilian Engerer wurde mit der großen Kreisehrennadel in Silber geehrt.

Bei den Proklamationen der Jugend-, Damen-, und Herrenschützenhoheiten erreichten die KKS Schützen jeweils eine Platzierung. Bei der Jugend belegte Niklas Göbel als zweiter Prinz den dritten Platz. Wie im Jahr zuvor, erreichte Fabienne Götzl als zweite Hofdame ebenfalls den dritten Platz. Mit einem richtig guten Teiler eines ausgeschossenen Zehners platzierte sich Holger Kooss nur knapp hinter dem Erstplatzierten als erster Ritter auf Platz zwei. Bei der Verleihung des Kurt Auer Ehrenpokals erreichte Holger Kooss ebenfalls den zweiten Platz.

Auch wenn an diesem Abend der Sprung auf einen ersten Platz nicht hätte sein sollen, können sich die Ehrungen des KKS sehen lassen.

RWK Beitrag Nr. 4

Abschluss der LG Runde 2020

Nach fünf Siegen in Folge und einer Niederlage steht der KKS Oberöwisheim nach Abschluss der Rundenwettkämpfe auf Platz eins und gewinnt somit die Meisterschaft in  der Kreisoberliga. Mit der Meisterschaft qualifiziert sich das LG Team für die Relegation Ende März – möglich wäre hierbei ein Aufstieg in die Landesliga.

Im letzten Heimwettkampf unterlagen die LG Schützen alllerdings gegen den Zweitplatzierten KKS Zeutern mit 2:3. Leon Stephan, der auf Position 1 schoss, dominierte gleich zu Beginn sein Duell, dass er am Ende mit 387 Ringen eindeutig für sich entscheiden konnte. Fabienne Götzl auf Position 2 kämpfte sich nach den ersten zwei schwachen Serien zurück und gewann am Ende mit zwei Ringen Vorsprung das Duell. Auf den Positionen 3 bis 5 waren die Schützen aus Zeutern zu leistungsstark und unsere Schützen konnten die Leistungen wie beim Hinrundenduell leider nicht abrufen, weshalb der Gegner die Duelle für sich entschied. Im Anschluss saßen beide Schützenmannschaften bei einen Umtrunk zusammen und ließen den Abend und die erfolgreiche Saison ausklingen.

Die LP Schützen stehen vor der letzten RWK Begegnung auf dem letzten Platz in der Kreisoberliga. Im vergangenen Auswärtsduell unterlagen die Schützen gegen die SGI Östringen mit 2:3. Frank Fessler auf Position 2 steigerte sich während des Wettkampfes kontinuierlich und gewann  am Ende mit 342 Ringen. Maximilian Engerer, der auf Position 3 das gleiche Ergebnis schoss, startete mit konstant guten Serien und behielt am Ende die Nerven, was Ihm den Sieg einbrachte. Bei den anderen Einzelduellen mussten wir uns leider geschlagen geben, trotz guter Leistungen die leider geprägt waren von einzelnen leistungsschwächeren Serien. Im letzten Wettkampf gegen den SV Karlsdorf wird sich entscheiden, wer den letzten Tabellenplatz abschließend belegt.

Unsere neuen Schützenkönige

Wie jedes Jahr fand am zweiten Weihnachtsfeiertag das Königsschießen statt. Bei den Jugendschützen gab es in diesem Jahr kein Kopf an Kopf rennen, wie im Vorjahr. Das Motto war dieses Mal eher: je weiter weg desto besser. Auch wenn kein Schuss das kleine schwarze Blattl traf, war Florian Hartig’s Schuss am nächsten dran, der als neuer Jugendschützenkönig gekürt wurde. Erster Page wurde Yannick Kooss und zweiter Page Niklas Göbel.

Obwohl bei den Erwachsenen gleich zwei Schüsse im schwarzen Blattl landeten, stand der Schützenkönig schon nach dem zweiten Schützen fest. Der neue Schützenkönig Kevin Kooss war mit seinem 7er Schuss nicht mehr zu übertreffen, dicht gefolgt vom ersten Ritter Max Engerer, der einen 6er Schuss erzielte. Zweiter Ritter wurde Jürgen Göbel.

Rückblickend zu unseren Kameradschaftsabend ein paar Eindrücke.

Neben dem gemeinschaftlichen Abendessen stand das alljährliche Wichteln und ein Schätzspiel auf dem Programm. Wie viel Munitionshülsen der verschiedenen Kaliber befinden sich wohl in dem Glas? Schätzen Sie gerne mal selbst bevor Sie weiterlesen (Bild 5).

Es wurde von allen fleißig geraten – von 400 bis 1.100 war alles dabei. Der abgegebene Tipp von 869 Hülsen verpasste nur knapp das richtige Ergebnis von 866 Hülsen, war von allen Schätzungen aber am nächsten dran. Glückwunsch an Silke Sutta.

An diesem Abend wurden auch die neuen Königsscheiben von Werner Zimmermann und Yannick Kooss aufgehangen.

3. Beitrag RWK

Vierter Sieg in Folge und eine knappe Niederlage nach dem vierten RWK

Mitte November mussten die LG Schützen im Hause KKS Zeutern antreten. Bei diesem Duell entschied sich, wer die Tabellenführung übernimmt und die besseren Ausgangslage für die Rückrundenwettkämpfe hat. Wie erwartet verliefen die Einzelduelle bei den meisten sehr spannend und sehr knapp. Leon Stephan schaffte es mit seiner letzten Serie den Rückstand von zwei Ringen in einen knappen Sieg zu drehen. Niklas Göbel hatte einen perfekten Start und gewann souverän mit einer neuer Bestleistung. Auch bei Friso Fesenbeck und Jürgen Göbel lief es an diesem Abend – beide erzielten Ihre Bestleistung und holten nach anschließenden Stechschießen von Jürgen Göbel, den Punkt auf Seiten des KKS Oö. Lediglich Fabienne Götzl war Ihrer Gegnerin klar unterlegen und musste den Punkt abgeben. Der erste Rückrundenwettkampf fand am ersten Advent gegen den KKS Bauerbach statt. Ein klarer 5 zu 0 Sieg mit einer neuer Bestleistung und einer 100er Serie von Leon Stephan stimmten die Schützen zum ersten Advent gut ein.

Die LP Schützen hatten Mitte November wettkampffrei und platzierten sich nach dem dritten RWK in der Mitte der Tabelle. Der nächste und vierte Wettkampf fand ebenfalls am ersten Advent statt – die Schützen empfingen die Gäste aus Hambrücken. Die Gegner lagen nach guten ersten Serie vorn, aber die KKS Schützen kämpften sich zurück. Max Engerer holte nach acht Ringen Rückstand in der dritten Serie auf und hatte in der letzten Serie das nötige Glück leider nicht auf seiner Seite. Mit nur zwei Ringen unterlag er knapp seinem Gegner. Harald Dehn hatte an diesem Morgen mehr Schwierigkeiten mit seiner Pistole, wie mit seinem Gegner. Geprägt von mehreren Waffenstörungen hatte er keine Chance den Punkt zu holen. Michael Stehle hingegen konnte erneut seine sehr gute Form abrufen und mit konstanten Serien und einem kleinen Vorsprung sein Duell gewinnen, während Frank Fessler leider nicht in den Wettkampf fand und seinen Punkt an den Gegner abgab. Klaus Fessler steigerte sich nach seiner ersten Serie und schoss die darauffolgenden Serien sehr konstant. Durch den zeitlichen Vorsprung stand die Gegnerin unter Druck und verlor mit dem letzten Schuss das Duell. Mit einer 3 zu 2 Niederlage mussten sich die LP Schützen am Ende dem neuen Tabellenführer geschlagen geben.