Archiv der Kategorie: Aktuelles

Kreisjugendpokal 2020 – Starkes Comeback nach Corona Pause

Nach sechs Monaten ohne Wettkampf fand am 10. Oktober der Kreisjugendpokal in Philippsburg statt, bei dem die Jungschützen an den Start gingen.
Während der Corona Ausnahmesituation wurden alle Meisterschafts-, Vergleichswettkämpfe und das Jugendturnier abgesagt. Mit wöchentlichem Training und einem Onlinewettkämpf überbrückten die Schützen die Zeit. Im Kreisjugendpokal übertraf Neuschützling Fabienne Stehle alle Erwartungen.
Bei Ihrem ersten Wettkampf schoss Sie 190 von 200 möglichen Ringen und sicherte sich mit diesem Spitzenergebnis den Sieg in der Schülerklasse. In der Jugendklasse setzte sich Niklas Göbel gegenüber seinen Kontrahenten klasse durch und erhielt mit 366 Ringen den Bronzepokal. Leon Stephan und Kevin Kooss, die beide in der Juniorenklasse starteten, konnten ebenfalls Ihre Leistung abrufen und schossen sich mit dem Ergebnis von herausragenden 389 Ringen und 357 erzielten Ringen auf Platz eins und zwei. Mit 1.112 Ringen in der Mannschaftswertung konnten sich Niklas Göbel, Kevin Kooss und Leon Stephan über den ersten Platz und den Siegerpokal freuen. Mit diesen erfolgreichen Platzierungen und den Pokalen belohnten sich die Jungschützen für Ihren Ehrgeiz, intensives Training und für das Durchhaltevermögen in den vergangenen Wochen.

Deutsche Meisterschaft ’19

Nach der gelungenen Landesmeisterschaft qualifizierte sich unser Juniorenschutze Leon Stephan für die Deutsche Meisterschaft in München. Bei seiner ersten Teilnahme war die Vorfreude nicht nur beim Schützen selbst sehr groß, sondern auch bei seiner Familie, bei den Schützenkollegen, dem Trainer und der Vorstandschaft. Mit dem wohl größten Fanclub eines einzelnen Schützen, reisten am Freitag den 23.08. die ersten Unterstützer und der Schütze in München an. Bis zum Wettkampf am Sonntagnachmittag wurde die Olympiaanlage, deren Verkaufsstände für Schießsportzubehör und Sportwaffen erkundet, gut gegessen, die Stadt unsicher gemacht und den Abend ausklingen gelassen. Dann war es soweit: der Wettkampftag stand an. Aufkommende Nervosität war bei den Unterstütztern größer wie bei unserem Schützen. Leon Stephan startete sehr souverän in den Wettkampf und erzielte gleich zu Beginn drei Serien, die deutlich über der 100er Ringwertung lagen. Bei der deutschen Meisterschaft werden statt den 40 Schuss, 60 Schuss geschossen und die Zehntel hinter dem Komma werden mitgezählt. Bei den zwei darauffolgenden Serien verpasste er nur knapp die 100er Ringwertung. Mit einem super Endergebnis von 605,7 Ringen und Platz 25 von insgesamt 92 Teilnehmern beendete er seinen Wettkampf und übertraf damit alle Erwartungen. Die Selbsteinschätzung vom Schützen zu seiner Wettkampfleistung: “kann man lassen”

Rückblickend zu unseren Kameradschaftsabend ein paar Eindrücke.

Neben dem gemeinschaftlichen Abendessen stand das alljährliche Wichteln und ein Schätzspiel auf dem Programm. Wie viel Munitionshülsen der verschiedenen Kaliber befinden sich wohl in dem Glas? Schätzen Sie gerne mal selbst bevor Sie weiterlesen (Bild 5).

Es wurde von allen fleißig geraten – von 400 bis 1.100 war alles dabei. Der abgegebene Tipp von 869 Hülsen verpasste nur knapp das richtige Ergebnis von 866 Hülsen, war von allen Schätzungen aber am nächsten dran. Glückwunsch an Silke Sutta.

An diesem Abend wurden auch die neuen Königsscheiben von Werner Zimmermann und Yannick Kooss aufgehangen.

Vom Anfänger bis zum Schützenkönig ’19

Unter diesem Motto fand am 17. August das Ferienprogramm statt, bei dem die Jugendlichen einen Tag im Schützenhaus erleben und das sportliche Schießen kennen lernen können. Zu Beginn wurden den neun interessierten Jugendlichen die verschiedenen Schießdisziplinen erklärt und vorgezeigt. Danach war das Motto: auf zu den Sportgeräten und selbst ausprobieren. Neben dem Luftgewehr, der Luftpistole und dem Kleinkalibergewehr wurden den Jugendlichen auch die Sportpistole von unserem Jugendleiter vorgeführt. Mit einem ordentlichen Hunger stärkten sich alle am Mittag. Mit vollen Bäuchen ging es dann munter weiter zum angekündigten Turnier, bestehend aus vier Disziplinen: 1. Luftgewehr. 2. Luftpistole  3. KK Gewehr  4. Bogenschießen. Das Sportschießen erfordert Geschick, Konzentration und eine ruhige Hand, um einen präzisen und guten Schuss auf der Zielscheibe zu erzielen. Anders wie beim Gewehr und bei der Pistole wird beim Bogenschießen eine starke Spannung benötigt, damit der Pfeil das gegenüberliegende Ziel erreichen kann und stecken bleibt. Die neun Jugendlichen gaben Ihr Bestes und erzielten super Ergebnisse. Nach dem Wettkampfende fand die Siegerehrung statt und mit einem abschließendem Gruppenfoto ging dieser schöne Tag zu Ende.

Wir bedanken uns hiermit bei allen Jugendlichen und deren Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffen, dass wir den ein oder anderen für den Schießsport begeistern konnten. Auch allen Helfern des Schützenhauses ein herzliches Dankeschön.

40. Jubiläumsturnier Karlsdorf

Wie in den Jahren zuvor nahmen wir vom KKS Oö wieder am Karlsdorfer Jugendturnier teil. Neben dem Zeltlagerfeeling und den deutlich angenehmeren Temperaturen sorgte der SV Gondelsheim für ein kleines privates Highlight. Ein LKW Anhänger diente als Schlafplatz, Küche und Bar. Wir vom KKS Oö stellten die Zapfanlage zur Verfügung – somit war die Bar einsatzbereit. Für volle Bäuche sorgte unser Grillmeister und Jugendleiter Holger Kooss. Ob Steaks, Würste vom Grill, Chili oder Gyros – geschmeckt hatte es immer.

Sportlich konnte sich der KKS Oö auch freuen. Bei den Jugendschűtzen war Niklas Göbel zum ersten Mal dabei und konnte sich wie Gabriel Fessler im Mittelfeld platzieren. Juniorenschűtze Kevin Kooss und Revivalschűtzin Fabienne Götzl steigerten sich zum Vorjahr und belegten mit 354 Ringen Platz 20 und mit 373 Ringen Platz 8. Mit zwei sehr guten Durchgängen und einem Ergebnis von 387 Ringen qualifizierte sich unser Juniorenschűtze Leon Stephan für das Finale. Im Finale selbst legte die Konkurrenz die Messlatte weit nach oben – am Ende belegte Leon Stephan Platz 7. Neben den guten Platzierungen kam es im Blattlschießen zu einer Überraschung. Beim Blattlschießen wird auf drei farbige Scheiben geschossen. Im Vorfeld der Verlosung wird per Zufallsprinzip entschieden welche Blattlfarbe für die Sachpreise und welche für den Turnierkönig/in gewertet wird. Entscheidend sind perfekt geschossene 10er und deren Teiler. Als neuer Turnierkönig wurde unser Jugendschűtze Gabriel Fessler geehrt, der damit nicht gerechnet hatte. Einen Sachpreis ergatterte sich Leon Stephan. Beim Betreuerschießen ging Benjamin Konrad mit der Gondelsheimer Luftpistole an den Start und belegte bei seiner ersten Teilnahme Platz 2 – das Preisgeld für die Jugendarbeit wird mit dem SV Gondelsheim geteilt.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Jugendleiter Holger Kooss, allen Helfern, Beteiligten und Mitzelter, die dieses Wochenende organisiert, unterstützt und unvergesslich gemacht haben.

Wir freuen uns auf das nächste Karlsdorfer Jugendturnier.

Landesmeisterschaft Jungschűtzen Teil 1

Bei extrem warmen Wetterverhältnissen ging unser Jungschűtze Leon Stephan bei der diesjährigen Landesmeisterschaft an den Start. Mit einem super Ergebnis von 382 Ringen musste er sich bei 37° Grad nur gegen den Erstplatzierten geschlagen geben, der das gleiche Ergebnis erzielte, aber mit nur einem Ring Unterschied die letzte Serie besser beendete

RWK Abschluss ’19 🎯

Am vergangenen Wochenende stand der letzte RWK für diese Saison auf dem Schießplan. Unsere Schützen gaben nochmals alles und konnten dadurch in allen drei Klassen ein Podiumplatz ergattern, ob Platz 1, 2 oder drei – alles war dabei 👍

Mit 42 Ringen Vorsprung und Heimvorteil ging die erste Mannschaft der Pistolenschűtzen als Favorit an den Start des letzten RWK. Mit dem drittbesten Ergebnis aus der gesamten RWK Saison siegten die Schützen mit 799 zu 773 Ringen gegen den SV Neudorf und konnten damit souverän mit 62 Punkten Vorsprung den ersten Platz in der Kreisklasse B für sich behaupten.

Die Gewehrschűtzen mussten im letzten RWK daheim gegen den KKS Ispringen antreten. Die Devise an diesem Sonntag war ganz klar: die Bestleistung musste abgerufen werden, um gegen den Tabellenersten mithalten zu können und um den nur 11 Ring entfernten Dritten weiterhin auf Abstand zu halten. Die Schützen konnten mit den Gegnern mithalten, verloren das Duell aber im Stehend Anschlag. Am Ende stand es 1.626 zu 1.635 Ringen für den KKS Ispringen. Dank des guten Mannschaftsergebnis konnten die Schützen den zweiten Platz in der Regionalklasse Süd behaupten.

Bei der zweiten Mannschaft der Pistolenschűtzen war ebenfalls Kampfgeist angesagt. Die Schützen hatten im letzten Wettkampf die Gelegenheit den dritten Platz zu belegen, sofern Sie vier Ringe besser schießen würden, wie die dritte Mannschaft des SV Neudorf. Im Auswärtsduell gegen den Tabellenersten, den SV Karlsdorf verlor der KKS mit 715 zu 653 Ringen, aber im Kampf um den dritten Platz konnten unsere Schützen jubeln. Der letzte Podiumplatz in der Kreisklasse F ging mit 12 Ringen Vorsprung an den KKS Oberöwisheim.

Zu allen drei Mannschaften des KKS Oberöwisheim möchte ich nur eines sagen: Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön! Dank eurem Einsatz und Ehrgeiz habt Ihr diese Platzierungen möglich gemacht. So darf es gerne in der nächsten Saison weitergehen.

Der letzte Wettkampf entscheidet… 😎🎯

Nach den ersten zwei RWK führten zwei von drei Mannschaften des KKS Oö die Tabellenspitze der jeweiligen Wettkampfklasse an. Jetzt, einen Wettkampf vorm Ende der KK Runde, konnte eine Mannschaft den ersten Platz weiterhin behaupten.

Die Gewehrschűtzen konnten in den vergangenen drei RWK leider nicht mit dem KKS Ispringen mithalten. Trotz den Siegen gegen den SC Mörsch und dem KKS Zeutern belegt die Mannschaft den zweiten Platz. Mit 106 Ringen Vorsprung hat der KKS Ispringen im letzten und direktem Duell die bessere Ausgangsposition. Eine schwierige Aufgabe zumal die Schützen aus Mörsch mit nur 11 Ringen Abstand ebenfalls um den zweiten Platz kämpfen werden.

Die Pistolenschűtzen der ersten Mannschaft gewannen mit konstant guten Leistungen und ein bisschen Glück auf Seiten des KKS bislang alle Wettkämpfe. Am vergangenen Wochenende lag das Glück bei den Gegnern aus Karlsdorf. Mit einem Endergebnis von 804 zu 809 Ringen verlor der KKS Oö seinen ersten Wettkampf. Trotz der knappen Niederlage belegt die Mannschaft Platz eins mit 42 Ringen Vorsprung.

Die zweite Mannschaft der Pistolenschűtzen mussten leider zwei Niederlage hinnehmen. Am vergangenen Wochenende gewannen die Schützen Ihren zweiten RWK gegen den SV Neudorf. Mit einem guten Mannschaftsergebnis gegen den Tabellenersten ist eine Platzierung als Dritter noch möglich – der KKS Oö benötigt mindestens vier Ringe mehr wie die Schützen aus Neudorf, die aktuell Platz drei belegen.

Feierliche Einweihung der elektronischen Schießanlagen 🎉

Anfang des Jahres konnte der KKS
Oberöwisheim neue elektronische Schießanlagen in Betrieb nehmen. Dass der Verein dieses Projekt finanziell stemmen konnte, hat er der großzügigen Unterstützung mehrerer Institutionen, Firmen und Privatpersonen, überwiegend Mitgliedern des KKS, zu verdanken. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme wurde jetzt noch eine überdimensionale Leinwand in der Luftdruckhalle angebracht. Diese bietet die Möglichkeit, während des Training eine wettkampfnahe Situation darzustellen, aber auch während eines Wettkampfs die Ergebnisse des Gegners direkt zu vergleichen. Nachdem nun alles fertig war, lud der KKS Oberöwisheim alle, die dieses Projekt unterstützten, zu einem kleinen Empfang ein. Die knapp vierzig anwesenden Gäste wurden von den Jungschűtzen empfangen, die fleißig und mit Begeisterung Schuss für Schuss abgaben, was die Zuschauer auf der Leinwand gespannt verfolgten. Neben den privaten Spendern konnte Oberschützenmeister Werner Zimmermann den Kraichtaler Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Kreis- und Landesschűtzenmeister Roland Wittmer, Achim Stuck von der Volksbank Bruchsal Bretten und Daniel Stotz von der Sparkasse Kraichgau begrüßen. Alle zeigten sich in ihren Grußworten beeindruckt von der ehrenamtlichen Leistung der Vereinsmitglieder und der neuen Technik, die Schützenmeister Max Engerer kurz erläuterte. Bevor die Vertreter der Banken ihre symbolischen Schecks überreichten, übergab Roland Wittmer als Anerkennung und zum Andenken an die Einweihung einen Ehrenteller an Werner Zimmermann. Bürgermeister Hintermayer sicherte zu, dass nun auch bald der Förderbeitrag der Stadt Kraichtal auf dem Vereinskonto eingehen werde. Nach dieser erfreulichen Nachricht versammelten sich die Anwesenden noch in der Gaststätte des Schützenhauses, um die Einweihung der neuen Schießanlagen bei einem Glas Sekt und einem kalten Buffet zu feiern. Die neuen Anlagen ermöglichen dem KKS Oberöwisheim, seine Vereinsarbeit auf moderne und zeitgemäße Beine zu stellen und für Jung und Alt attraktiv zu halten. Gerade die Jungschützen, aber auch künftige Talente finden dort nun optimale Trainingsbedingungen vor. Der KKS Oberöwisheim ist mit dieser Investition der erste Kraichtaler Schützenverein, der auf diesem Stand der Technik ausgerüstet ist.

Der Verein bedankt sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich für jede einzelne Spende und bei allen, die dieses Projekt von der Idee bis zur Umsetzung vorangetrieben haben. Wer sich die neuen Anlagen einmal anschauen möchte, ist während den Trainingszeiten herzlich willkommen oder darf gerne die Vereinsmitglieder ansprechen.