Alle Beiträge von Fabienne Götzl

Kreismeisterschaft aufgelegt

Auflageschützen an der Spitze

Nachdem die Luftgewehrschützen freistehend den Anfang machten, waren als nächstes die Auflageschützen an der Reihe. Anfang März standen die ersten Kreismeisterschaften aufgelegt in verschiedenen Disziplinen statt, die für den KKS erfolgreich ausgingen. Mit dem Luftgewehr aufgelegt verteidigte Michael Stehle mit hervorragenden 309,2 Ringen seinen Kreismeistertitel und erzielte um nur 0,3 Zehntel fast das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr, wo er einen neuen Rekord aufstellen konnte. Neben der Goldmedaille ging auch der zweite Platz an den KKS Oberöwisheim. Schützenkamerad Holger Kooß sicherte sich mit 295,2 Ringen die Silbermedaille in der Seniorenklasse I. Was mit dem Luftgewehr geht, gelingt auch mit der Luftpistole. Auch im zweiten Durchgang lief es für Michael Stehle. Mit einem klasse Ergebnis von 301,8 Ringen war Ihm die zweite Goldmedaille sicher und stellte mit der Luftpistole aufgelegt obendrein einen neuen Rekord in der Seniorenklasse I auf. Zum Abschluss des Tages fanden noch die Kreismeisterschaften mit dem Ordonanzgewehr statt, die zum ersten Mal in offene und geschlossene Visierung aufgeteilt wurden. Der KKS war mit zwei Startern präsent. Trotz gutem Ergebnis reichte es Holger Kooß dieses Mal leider nicht aus, um ganz oben mit zuschießen. Mit 88 Ringen wurde er Fünfter. Kevin Kooß hingegen zeigte eine starke Leistung. Mit einem klasse Ergebnis von 94 Ringen stand er ringgleich mit einem weiteren Schützen auf den ersten Platz. Im direkten Vergleich entschieden die letzten Schüsse über die Platzierung. Mit fünf Zehnern zum Ende seiner Serie war Kevin Kooß der Sieg nicht mehr zu nehmen. Ihm wurde die Goldmedaille überreicht. Herzlichen Glückwunsch an die Schützen zur erfolgreichen Meisterschaft.

Kreismeisterschaft KK 100m

Medaillenflut und Kreismeistertitel für den KKS

Am Sonntag, den 17. März 2024 fand im Schützenhaus Karlsdorf die Kreismeisterschsaft mit dem Kleinkaliber in der Disziplin 100m statt, die auch eine Vereinsmeisterschaft des KKS Oberöwisheim hätte sein können. Der KKS dominierte mit der Anzahl an Startern und bei den Platzierungen, denn es ging kein Schütze/in ohne eine Urkunde oder Medaille nach Hause. Den Anfang machten morgens die Auflageschützen. In der Seniorenklasse I musste sich Holger Kooß nach einem engen Duell mit nur einem Ring geschlagen geben und sicherte sich mit einem großartigen Ergebnis von 288 Ringen die Bronzemedaille. Noch einen drauf legte Michael Stehle, der ein starkes Ergebnis von 294 Ringen schoss und sich die Goldmedaille gebührend verdiente. In der Herrenklasse III lieferte Friso Fesenbeck ein erstaunliches Ergebnis von 278 Ringen ab. Ihm wurde die Goldmedaille für den ersten Platz überreicht. Sein Schützenkamerad Klaus Stengel wurde mit 261 Ringen Fünfter und zusammen erreichten die beiden den ersten Platz mit der Mannschaft. Bemerkenswert waren die Leistungen auch in der Herren-, und Damenklasse I. Mit einem phänomenalen Ergebnis von 294 Ringen schoss Leon Stephan nicht nur das Tagesbestergebnis, sondern erzielte auch einen neuen Kreisrekord. Die Goldmedaille und der erste Platz in der Herrenklasse I war Ihm damit sicher. Dahinter reihte sich David Lattacher ein, der mit 282 Ringen ein starkes Ergebnis schoss und die Silbermedaille erhielt. Mit einer deutlichen Steigerung zum letzten Jahr ging die Bronzemedaille an Yannick Kooß, der ein klasse Ergebnis von 279 Ringen darbot. Für Niklas Göbel reichte es dieses Mal leider nicht zu einer Medaille, der trotz Visierschwierigkeiten sein bestes gab und ein gutes Ergebnis von 273 Ringen erzielen konnte. Bei den Damen glänzte Fabienne Götzl mit einem beeindruckenden Ergebnis von 288 Ringen. Sie stellte damit das zweitbeste Tagesbestergebnis auf und schoss den bereits aufgestellten Kreisrekord. Einen neuen Rekord wurde um einen Ring nur knapp verpasst. Die Goldmedaille, zum dritten Mal infolge, und der erste Platz in der Damenklasse I war Ihr sicher. Wie bei den Herren reichten starke 282 Ringe für die Silbermedaille, die an Hanna Köhler ging. Auf den dritten Platz landete Monik Bauer, die mit 276 Ringen ebenfalls eine herausragende Leistungssteigerung zeigte und die Bronzemedaille erhielt. In der Mannschaftswertung belegte die dritte KKS Mannschaft den dritten Platz mit 782 Ringen, die zweite KKS Mannschaft den zweiten Platz mit 821 Ringen und die erste KKS Mannschaft den ersten Platz mit 864 Ringen. Die Kreismeistertitel gingen in allen Schützenklassen an den KKS Oberöwisheim. Gratulation hierzu an alle Schützen/innen zur erfolgreichen Meisterschaft.

Kreismeisterschaft Luftdruck

Medaillen für den KKS

Am Samstag, den 24. Februar 2024 fand die erste Kreismeisterschaft im Bereich Luftdruck statt, die für die KKS Schützen erfolgreich ausging. Im zweiten Jahr der Zehntelwertung zeigten die Jungschützen klasse Einzelleistungen, die zu Medaillen führten. In der Juniorenklasse I traten Yannick Kooß und Niklas Göbel an, die beide gut in den Wettkampf starteten. Die besseren Zehntelserien hatte am Ende Niklas Göbel, der seinen Kreismeistertitel verteidigte und neuer Kreismeister wurde. Mit hervorragenden 395,8 Ringen schoss er das Beste Einzelergebnis bei den Jungschützen. Der zweite und dritte Platz musste mit der letzten Einzelserie entschieden werden, da beide Schützen das gleiche Ergebnis von 391,0 Ringen erzielten. Mit einer starken Serie von 99,4 Ringen erkämpfte sich Yannick Kooß die Silbermedaille. In der Juniorinnenklasse II duellierten die KKS Schützinnen Monik Bauer und Fabienne Stehle wieder gegeneinander. Nachdem letztes Jahr Monik Bauer die Nase vorn hatte, überraschte Fabienne Stehle mit einem großartigen Ergebnis von 395,6 Ringen und wurde neue Kreismeisterin. Die Silbermedaille erhielt Monik Bauer mit einem klasse Ergebnis von 392,8 Ringen. Alle vier KKS Jungschützen steigerten sich mit Ihrem Ergebnis zum Vorjahr. In der Herrenklasse I knüpfte Leon Stephan mit herausragenden 404,2 Ringen an der dominierenden Spitze von Kronauer Schützen an und wurde Fünfter. Auf dem siebten Platz landete David Lattacher, der für den KKS Oberöwisheim antrat und gute 391,9 Ringe vorwies. Mit der Bronzemedaille belohnte sich Patrick Tesch, der in der Herrenklasse II starke 392,2 Ringe schoss. In der Mannschaftswertung belegten die drei Schützen den dritten Platz hinter Kronau. Auch die Damen feierten Erfolge. Hanna Köhler wurde erneut Vizemeisterin mit klasse 404,5 Ringen, gefolgt von Larissa Liepelt die mit 399,5 Ringen Dritte wurde. Fabienne Götzl verhalf in der Mannschaftswertung zum zweiten Platz hinter Bauerbach. Damit nicht genug. In der Herrenklasse III stellte Friso Fesenbeck mit einem beeindruckenden Ergebnis von 399,1 Ringen einen Rekord auf und wurde verdient neuer Kreismeister für den KKS Zeutern. Gemeinsam mit Jürgen Göbel, der ebenfalls für den KKS Zeutern antrat, und Klaus Stengel zeigten die Schützen den nächsten Rekord auf und wurden Erste. Der KKS gratuliert allen zu den gelungenen Platzierungen.

Fischessen am Karfreitag

Am Karfreitag, den 29. März bietet der KKS im Schützenhaus seine beliebten Fischgerichte an.

Als besondere Spezialität gibt es dieses Jahr wieder geräucherte Forellen frisch aus dem Rauch, noch warm direkt auf den Teller. Ob für den großen oder den kleinen Hunger – für Jedermann dürfte etwas schmackhaftes dabei sein.

Geöffnet hat das Schützenhaus für alle hungrigen Gäste von 11 bis 14 Uhr. Alle Kraichgauer und aus der Umgebung sind herzlich willkommen.

Im Sinne eines zügigen Ablaufs gibt es zwei Zeitfenster: 11:30 Uhr und 12:30 Uhr.

Bis Mittwoch, 27. März können telefonisch unter 07251/61523 oder per E-Mail an wzmann@web.de Plätze reserviert werden. Am Gründonnerstag, am Ostersonntag sowie am Ostermontag bleibt die Gaststätte geschlossen. 

Generalversammlung

Am Freitag, den 23. Februar 2024 fand die Generalversammlung für das abgelaufene Vereinsjahr 2023 statt. Die Vorstandschaft ließ das vergangene Jahr vor den 35 anwesenden Mitgliedern Revue passieren. Oberschützenmeister Werner Zimmermann begrüßte die Ehrenmitglieder und ließ in seinem Bericht verlauten, dass das Vereinsjahr 2023 von vielen Veranstaltungen, Festlichkeiten und sportlichen Ereignissen geprägt war. Dies war im Bericht des Kassiers Friso Fesenbeck ersichtlich, der die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres aufzeigte. Seitens der Kassenprüfer bescheinigte Ulrike Engerer dem Kassier Friso Fesenbeck eine einwandfreie und korrekte Kassenführung. Im sportlichen Bereich war es sehr ereignisreich, was von Sportleiter Jürgen Göbel und Jugendleiter Holger Kooß verdeutlicht wurde. Es konnten viele Erfolge bei den Meisterschaften gefeiert werden. Daneben zeigte Sportleiter Jürgen Göbel die individuelle Leistungsentwicklung aller KKS Schützen auf. Trotz guter Leistungen stand der Abstieg der Luftgewehrmannschaft in die Landesliga fest. Im Jugendbereich konnte letztes Jahr viel Nachwuchs dazugewonnen werden. Holger Kooß berichtete davon, dass die Trainingszeiten angepasst werden musste, damit alle Schützen Platz fanden zum Trainieren. Neben großartigen Platzierungen in verschiedenen Wettbewerben wie beim Kreisjugendpokal, zeichneten sich zwei Jungschützen, Jo-Ann Tesch und Niklas Göbel, bei den Deutschen Meisterschaften in München als beste badische Schützen aus. Nachdem keine Anträge der Mitglieder gestellt wurden, dankte Ehrenoberschützenmeister Manfred Göbel der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und Ihren Einsatz und lobte Schriftführerin Fabienne Götzl für die gute Öffentlichkeitsarbeit, die unter der Bevölkerung Aufmerksamkeit findet. Mit der Entlastung der Vorstandschaft ging es mit den anstehenden Neuwahlen weiter. Bei den Neuwahlen, die Manfred Göbel und Josef Göbel durchführten, gab es ein paar personelle Veränderungen. Zusätzlich zu seiner Funktion als Kassier wurde Friso Fesenbeck zum zweiten Wirtschaftsausschuss gewählt. Dieter Fessler legte sein Amt nieder, tauschte mit Kevin Kooß aber das Amt des zweiten Beisitzers mit dem Amt des ersten Bauausschusses. Die neue Jugendsprecherin Monik Bauer wurde von den Anwesenden angenommen. Alle anderen Funktionsträger wurden erwartungsgemäß in ihren Ämtern bestätigt. Am Ende der Sitzung bedankte sich Oberschützenmeister Werner Zimmermann bei allen Mitgliedern und berichtete über den anstehenden Umbau des Kleinkaliberstand auf elektronische Anlagen. Danach ging es zum gemütlichen Teil des Abends über.

7. Wettkampf in der Landesliga 2023/2024

Luftgewehrmannschaft beendet Ligarunde

Am ersten Februar stand für die Luftgewehrschützen der schwerste Wettkampf bevor. Es war der letzte Ligawettkampf in dieser Saison und gleichzeitig der alles Entscheidende. Daheim ging es gegen den unbesiegten Tabellenführer dem SSV Kronau 3 und nebenbei auch um den Wettstreit mit dem KKS Bauerbach, die nach dem direkten Duell im Vorteil lagen. Die Anspannung merkte man den Schützen an. Die ersten Serien verliefen leider nicht reibungslos, außer bei Monik Bauer. Mit einer herausragenden 98 Serie setzte Sie ein deutliches Ausrufezeichen und Ihren Gegner gehörig unter Druck. In der Zwischenzeit kamen die KKS Schützen im Wettkampf an und versuchten den Rückstand aufzuholen. Unmöglich schien dies allerdings auf Position eins für Leon Stephan, der nach einer 100 Serie seines Gegners mit 383 Ringen Ihm unterlag. Yannick Kooß auf Position fünf versuchte vergebens gegen eine starke Gegnerin anzukommen und musste am Ende mit 369 Ringen den Punkt abgeben. Hinterher schießen musste auch Fabienne Götzl, die nach jeder Serie zwei Ringe zurücklag und nach einer Steigerung das Duell mit 381 Ringen dennoch nicht für sich gewinnen konnte. Auf Position drei ließ Niklas Göbel nach einem Rückstand nicht nach und schloss am Gegner an, der daraufhin noch einen draufsetzte. Mit 382 Ringen schoss Niklas Göbel sein bestes Ligaergebnis, was zum Duellgewinn aber nicht ausreichte. Weiterhin eine starke Leistung zeigte Monik Bauer, die konsequent blieb. Dabei erreichte Sie erneut Ihre Ligabestleistung von 384 Ringen und erkämpfte der Mannschaft den einzigen Punkt. Mit dem Endergebnis von 1:4 Punkten stand für den KKS die zweite Niederlage fest. Ein positives hatte der letzte Wettkampf, denn es wurden vier Ergebnisse über 380 Ringe geschossen und das beste Mannschaftsergebnis von 1899 Ringen erzielt. Während der Ligarunde konnte die Mannschaft wieder einmal begeistern und zeigte neben Kampfgeist und Spannung, persönliche Bestleistungen. Besonders hervorzuheben sind hierbei zwei Schützen, die maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Mit einer beeindruckenden Erfolgsquote gewann Niklas Göbel mit sechs seiner sieben Duelle die meisten Punkte und steigerte dabei seine Ligabestleistung über die 380 Ringe hinaus. In beeindruckender Form präsentierte sich auch Monik Bauer. Mit fünf Duellsiegen sicherte Sie wichtige Punkte und zeigte bereits früh hervorragende Ergebnisse, welche Sie bis zum Schluss bestätigte. Als Drittplatzierte in der Landesliga Südwest kann die erste Luftgewehrmannschaft sehr zufrieden sein und wird im nächsten Jahr alles daransetzten, um noch stärker zurückzukommen.

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SSV Kronau 3714:030:5
2.KKS Bauerbach 1712:224:11
3.KKS Oberöwisheim 1710:423:12
4.SV Ettlingen 176:819:16
5.SGI Östringen 176:810:25
6.KKS Remchingen 174:1015:20
7.SSV Keltern 172:1211:24
8.SSV Karlsbad 172:128:27
Landesliga Südwest Luftgewehr

44. Kreisschützenabend

KKS stellt neue Kreiskönigsfamilie

Am Samstag den 20.01.2024 fand im Alex-Huber-Forum in Forst der 44. Kreisschützenabend des Sportschützenkreises 11 Bruchsal statt. Den Abend eröffnete der amtierende Kreisschützenkönig Holger Kooß und die Kreisschützenkönigin Sandra Kimmel mit dem Einzug der Standarten und den Königsmajestäten aller Kreisvereine. Standartenträger für das Vereinswappen des KKS Oberöwisheim war Kevin Kooß, gefolgt von Monik Bauer als Jugendschützenkönigin und Jürgen Fessler als Schützenkönig. Nach den Grußworten, einer Showeinlage und den Sportlerauszeichnungen standen die ersten Ehrungen für Vereinsfunktionäre an, bei denen einige KKS Mitglieder auf die Bühne gebeten wurden. Mit verschiedenen Ehrenauszeichnungen in Bronze, Silber und Gold wurden Maximilian Engerer, Jürgen Göbel, Christian Butz, Holger Kooß, Kevin Kooß, Leon Stephan und Fabienne Götzl vom Kreis- und Badischen Sportschützenverband geehrt. In Würdigung besonderer Verdienste auf Kreisebene erhielte Werner Zimmermann eine gesonderte Auszeichnung und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Im Anschluss wurden die Ehrenpokale verliehen. Nachdem letztes Jahr der KKS Oberöwisheim alle Ehrenpokale errungen hatte, wurde der Walther Prokop Pokal weitergereicht, doch der Kurt Auer Pokal blieb. Mit einen 7,4 Schussteiler ging der Kurt Auer Pokal an Leon Stephan; dahinter Holger Kooß auf den zweiten Platz. Zum gebührenden Abschluss des Kreisschützenabends erwarteten alle Anwesenden die Proklamation der neuen Schützenhoheiten. Bei der Verkündung der Jugend-, Damen,- und Herrenschützenhoheiten wurde neben Holger Kooß, als amtierender Kreisschützenkönig, drei weiter KKS Mitglieder aufgerufen. Zum Jugendkreisschützenkönig erstmals gekürt wurde Yannick Kooß, der mit einen 3 Teiler eines ausgeschossenen Zehners einen perfekten Schuss vorwies. Bei den Damen überraschte Fabienne Götzl, die sich nach mehreren Platzierungen schließlich mit einem 43 Teiler zur neuen Kreisschützenkönigin kürte. Als amtierender Kreisschützenkönig legte Holger Kooß mit einen 14 Teiler bei den Herren vor. Dies zu übertreffen versuchte Leon Stephan, der mit einen 22 Teiler nur knapp dahinter schoss und erster Ritter wurde. Neuer und alter Kreisschützenkönig ist weiterhin Holger Kooß. Alle neuen Kreisschützenkönige und die Kreisschützenkönigin kommen somit vom KKS Oberöwisheim. Herzliche Gratulation an alle KKS Mitglieder, die für Ihre Leistung mit einer Auszeichnung oder einen Titel geehrt wurden.

6. Wettkampf in der Landesliga 2023/2024

Ligawettkampf – Die bitterste Niederlage für den KKS

Am vergangenen Wochenende stand für die Luftgewehrschützen in der Landesliga der nächste wichtige Wettkampf an. Im Wettstreit um den zweiten Tabellenplatz ging es auswärts gegen die direkte Konkurrenz, den KKS Bauerbach. Für alle beteiligten und Zuschauer war ein spannender Wettkampf abzusehen, bei dem die Duelle rein abhängig von der Tagesform entschieden werden würden. Leider starteten nicht alle Oberöwisheimer Schützen wie erwartet in den Wettkampf. Auf den vorderen Positionen hatten Leon Stephan und Fabienne Götzl enorme Schwierigkeiten, die sich in den ersten Serien deutlich zeigten und Bauerbachs Schützinnen ungewollt einen Vorsprung verschafften. Deutlich besser in sein Duell kam Niklas Göbel, der mit herausragenden 99 Ringen eine nahezu perfekte Serie vorzeigte und seine Gegnerin erstmal unter Druck setzte. In den nächsten Serien ging es packend weiter, da beide Schützen Ringe aufholten und liegen ließen. Am Ende setzte sich Niklas Göbel durch und sicherte mit seinem besten Wettkampfergebnis von großartigen 380 Ringen den ersten Punkt für den KKS. Keinen Zweifel am Punktgewinn lieferte Yannick Kooß auf Position fünf. Nach der ersten Serie zog er seinem Gegner davon und ließ mit konstanten Serien nicht nach, sodass er mit einem tollen Ergebnis von 373 Ringen nicht mehr einzuholen war. Im Laufe des Wettkampfes setzten Leon Stephan und Fabienne Götzl alles daran aufzuholen, was Ihnen nur teilweise gelang und am Ergebnis leider nichts mehr änderte. Beide mussten die Punkte abgeben. Somit wurde der alles entscheidende Punkt auf Position vier entschieden. Bauerbachs Schützin schoss schnell und setzte die KKS Schützin damit mental unter Druck. Monik Bauer ließ sich davon aber nicht beirren und hielte dem Druck zunächst stand. Nach einem Rückstand kämpfte Sie sich heran und baute einen zwei Punkte Vorsprung vor der letzten Serie auf. Die letzte Serie war eine Herausforderung, da die gegnerische Schützin mit einer 98 Serie Ihren Wettkampf beendet hatte. Monik Bauer kam leider nicht dagegen an und beendete mit einem guten Ergebnis von 374 zu 378 Ringen das Duell, was zu einen Endstand von 2:3 für Bauerbach führte. Beide Mannschaften hatten die Möglichkeit zum Sieg, den am Ende Bauerbach für sich nutzte. Die Oberöwisheimer Schützen verpassen mit Ihrer ersten Niederlage, die Gelegenheit, den zweiten Tabellenplatz für sich zu festigen. Die Luftgewehrmannschaft steht aufgrund von besseren Einzelpunkten vor dem KKS Bauerbach auf den zweiten Tabellenplatz in der Landesliga Südwest. Im letzten Wettkampf geht es gegen die dritte Mannschaft des Tabellenführers des SSV Kronau, bei dem alles entschieden wird.

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SSV Kronau 3612:026:4
2.KKS Oberöwisheim 1610:222:8
3.KKS Bauerbach 1610:219:11
4.SV Ettlingen 166:617:13
5.SGI Östringen 164:87:23
6.KKS Remchingen 162:1011:19
7.SSV Keltern 162:1011:19
8.SSV Karlsbad 162:107:23
Landesliga Südwest Luftgewehr