Archiv der Kategorie: Ergebnisse

6. Wettkampf in der Landesliga 2023/2024

Ligawettkampf – Die bitterste Niederlage für den KKS

Am vergangenen Wochenende stand für die Luftgewehrschützen in der Landesliga der nächste wichtige Wettkampf an. Im Wettstreit um den zweiten Tabellenplatz ging es auswärts gegen die direkte Konkurrenz, den KKS Bauerbach. Für alle beteiligten und Zuschauer war ein spannender Wettkampf abzusehen, bei dem die Duelle rein abhängig von der Tagesform entschieden werden würden. Leider starteten nicht alle Oberöwisheimer Schützen wie erwartet in den Wettkampf. Auf den vorderen Positionen hatten Leon Stephan und Fabienne Götzl enorme Schwierigkeiten, die sich in den ersten Serien deutlich zeigten und Bauerbachs Schützinnen ungewollt einen Vorsprung verschafften. Deutlich besser in sein Duell kam Niklas Göbel, der mit herausragenden 99 Ringen eine nahezu perfekte Serie vorzeigte und seine Gegnerin erstmal unter Druck setzte. In den nächsten Serien ging es packend weiter, da beide Schützen Ringe aufholten und liegen ließen. Am Ende setzte sich Niklas Göbel durch und sicherte mit seinem besten Wettkampfergebnis von großartigen 380 Ringen den ersten Punkt für den KKS. Keinen Zweifel am Punktgewinn lieferte Yannick Kooß auf Position fünf. Nach der ersten Serie zog er seinem Gegner davon und ließ mit konstanten Serien nicht nach, sodass er mit einem tollen Ergebnis von 373 Ringen nicht mehr einzuholen war. Im Laufe des Wettkampfes setzten Leon Stephan und Fabienne Götzl alles daran aufzuholen, was Ihnen nur teilweise gelang und am Ergebnis leider nichts mehr änderte. Beide mussten die Punkte abgeben. Somit wurde der alles entscheidende Punkt auf Position vier entschieden. Bauerbachs Schützin schoss schnell und setzte die KKS Schützin damit mental unter Druck. Monik Bauer ließ sich davon aber nicht beirren und hielte dem Druck zunächst stand. Nach einem Rückstand kämpfte Sie sich heran und baute einen zwei Punkte Vorsprung vor der letzten Serie auf. Die letzte Serie war eine Herausforderung, da die gegnerische Schützin mit einer 98 Serie Ihren Wettkampf beendet hatte. Monik Bauer kam leider nicht dagegen an und beendete mit einem guten Ergebnis von 374 zu 378 Ringen das Duell, was zu einen Endstand von 2:3 für Bauerbach führte. Beide Mannschaften hatten die Möglichkeit zum Sieg, den am Ende Bauerbach für sich nutzte. Die Oberöwisheimer Schützen verpassen mit Ihrer ersten Niederlage, die Gelegenheit, den zweiten Tabellenplatz für sich zu festigen. Die Luftgewehrmannschaft steht aufgrund von besseren Einzelpunkten vor dem KKS Bauerbach auf den zweiten Tabellenplatz in der Landesliga Südwest. Im letzten Wettkampf geht es gegen die dritte Mannschaft des Tabellenführers des SSV Kronau, bei dem alles entschieden wird.

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SSV Kronau 3612:026:4
2.KKS Oberöwisheim 1610:222:8
3.KKS Bauerbach 1610:219:11
4.SV Ettlingen 166:617:13
5.SGI Östringen 164:87:23
6.KKS Remchingen 162:1011:19
7.SSV Keltern 162:1011:19
8.SSV Karlsbad 162:107:23
Landesliga Südwest Luftgewehr

5. Wettkampf in der Landesliga und Kreisliga 2023/2024

Zielsicher zum Titel– Dreifacherfolg der KKS Schützen

Am zweiten Januarwochenende wurden die Ligawettkämpfe nach einer vierwöchigen Winterpause wieder fortgesetzt. Für alle drei KKS Teams gab es nur ein Ziel: Siegen. Die Pistoleros machten den Anfang gegen den Tabellendritten, den SV Neudorf und hatten die Möglichkeit, die ersten Mannschaftspunkte im letzten Wettkampf zu erzielen. Ob dies gelang war ungewiss, doch die Pistolenschützen überzeugten vom Gegenteil. Frank Fessler, Harald Dehn und Maximilian Engerer erkämpften einen 2:1-Sieg und ließen mit dem besten Mannschaftsergebnis von 1027 Ringen bis zum Schluss auf sich warten. Die Pistoleros beenden damit die Kreisligarunde auf dem vierten Tabellenplatz. Für die zweite Luftgewehrmannschaft ging es zum KKS Bauerbach. Auch als uneinholbarer Tabellenführer wollten die Gewehrschützen im letzten Wettkampf keine Punkte liegen lassen. Auf Position eins entschied Friso Fesenbeck mit vier Ringen und einem klasse Ergebnis von 371 Ringen das Duell. Im zweiten und dritten Duell war es eindeutiger, bei dem Jürgen Göbel in beiden Fällen beteiligt war. Zum einen verlor er sein Duell und zum anderen gab er im Vorfeld Bauerbach den Hinweis, über Ihren nicht startberechtigen Schützen, gemäß Ligaordnung. Damit die Mannschaft zum Wettkampf antreten konnte, organisierte Bauerbach einen anderen Schützen, der allerdings nur einen Schuss abgab. Mit dem 2:1 Sieg sichert sich die zweite Luftgewehrmannschaft den Meisterschaftstitel. Die KKS Schützen dominierten die komplette Kreisligarunde und gewannen alle Wettkämpfe sowie zehn von zwölf Einzelduelle. Zeitgleich trat die erste Luftgewehrmannschaft daheim gegen den SV Ettlingen an. Um den zweiten Tabellenplatz zu festigen, war ein Sieg notwendig und die Chancen standen 50:50. Während des Wettkampfs war es an Spannung nicht zu überbieten. Der KKS konnte sich ein wenig glücklich schätzen, dass die beste Schützin Ettlingens nicht antrat, denn auf allen Positionen ging es eng zu. Auf Position eins merkte Leon Stephan keinen Unterschied. Seine Gegnerin ließ sich von seinen fast fehlerfreien Serien nicht beeindrucken und zog nach. Hart umkämpft ging das Duell mit 388 zu 384 Ringen für Ihn aus. Den zweiten wichtigen Punkt erzielte Niklas Göbel, der sich während der Serien steigerte und seinem Gegner hintenraus mit 379 Ringen davonschoss. Zu stark hingegen war die Gegnerin von Yannick Kooß, der trotz eines Fehlschusses klasse Einzelserien vorlegte. Auf Position vier legte Monik Bauer mit Ihrer 98 Serie und 379 Ringen den Punktgewinn fest. Ohne es zu wissen entschied Fabienne Götzl mit der ersten Serie das Duell, denn danach schossen Sie und Ihr Gegner nur noch 94 Serien. Mit 379 Ringen ging der letzte Punkt an den KKS. Der 4:1-Sieg verschafft der Luftgewehrmannschaft, auf Tabellenplatz zwei in der Landesliga Südwest, einen kleinen Vorsprung, bevor es nächstes Wochenende gegen die direkte Konkurrenz geht.

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SSV Kronau 3510:023:2
2.KKS Oberöwisheim 1510:020:5
3.KKS Bauerbach 158:216:9
4.SV Ettlingen 156:415:10
5.SV Keltern 152:810:15
6.KKS Remchingen 152:89:16
7.SGI Östringen 152:84:21
8.SSV Karlsbad 150:103:22
Landesliga Südwest Luftgewehr

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.KKS Oberöwisheim 248:010:2
2.KKS Hambrücken 244:47:5
3.KKS Forst 144:44:8
4.KKS Bauerbach 242:65:7
5.KKS Hambrücken 342:64:8
Kreisliga Luftgewehr Endstand

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SV Gondelsheim 148:09:3
2.KKS Hambrücken 446:28:4
3.SV Neudorf 142:66:6
4.KKS Oberöwisheim 142:64:8
5.KKS Forst 142:63:9
Kreisliga Luftpistole Endstand

4. Wettkampf in der Landesliga und Kreisliga 2023/2024

Ligawettkampf – Der letzte Punkt entscheidet

Vor der Winterpause stand für die Luftgewehrschützen am ersten Adventswochenende der vierte Ligawettkampf an. Mit einer vermeintlich guten Ausgangslage reisten die zwei Mannschaften auswärts zum KKS Remchingen und KKS Hambrücken. Die Proben verliefen wie gewünscht, doch der Schein trog – es wurde packender als erwartet. Bei der ersten Mannschaft führten schwierige Lichtverhältnisse des Ziels zu großen Problemen bei den Schützen. Geradezu bei den Brillenträgern war es ein Schießen auf gut Glück, was ein Rückstand nach der Hälfte des Wettkampfs und viel Aufbauarbeit des Trainers bedeutete. Auf Position eins fand Leon Stephan nicht in seinen gewohnten Rhythmus. Nach seiner besten Serie von 98 Ringen zog Ihm der Gegner davon, was am Ende nicht mehr ganz einzuholen war. Mit 381 zu 384 Ringen ging der Punkt an Remchingen. Genauso ernüchternd startete Fabienne Götzl auf Position zwei und Monik Bauer, die auf Position drei vorgerückt war, in den Wettkampf. In beiden Duellen lag der Gegner vorne. Besser lief es dagegen auf den hinteren Positionen. Niklas Göbel und Friso Fesenbeck schossen starke Einzelserien und ließen Ihre Konkurrentinnen weit hinter sich. Mit 375 Ringen knüpfte Niklas Göbel wieder an seine Bestleistung an und sicherte den ersten wichtigen Punkt für die Mannschaft. Bei seinem ersten Ligaeinsatz in dieser Runde sorgte Friso Fesenbeck mit 375 Ringen für ein Spitzenergebnis und den zweiten Punkt. Keine Chance hingegen hatte Monik Bauer, die Ihre beste Serie mit 95 Ringen abschloss und den Punkt am Ende an Remchingen abgeben musste. Die Entscheidung lag somit bei Fabienne Götzl, die sich zum richtigen Zeitpunkt steigerte. Mit zwei letzten klasse Serien drehte Sie das Duell und ließ den KKS aufatmen. Ein knapper 3:2 Sieg. Die zweite Mannschaft war beim KKS Hambrücken zu Gast und schoss gegen deren Ihre dritte Mannschaft. Ein im Vorfeld bedenkenloser Wettkampf geriet ins Wanken, da die KKS Schützen mit sich selbst zu kämpfen hatten und nicht Ihre gewohnten Leistungen abrufen konnten. Die Schützen Fabienne Stehle, Yannick Kooß und Jürgen Göbel schafften dennoch ein 3:0 Sieg, bei dem Yannick Kooß mit 372 Ringen als bester Schütze hervorging. Zum Abschluss der vierten Wettkampfrunde festigt die zweite Luftgewehrmannschaft Ihren ersten Platz und ist uneinholbarer Tabellenführer in der Kreisliga. Die erste Luftgewehrmannschaft steht in der Landesliga Südwest weiterhin auf Platz zwei.

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SSV Kronau 348:018:2
2.KKS Oberöwisheim 148:016:4
3.KKS Bauerbach 148:016:4
4.SV Ettlingen 146:214:6
5.SV Keltern 142:610:10
6.KKS Remchingen 140:84:16
7.SGI Östringen 140:81:19
8.SSV Karlsbad 140:81:19
Landesliga Südwest Luftgewehr

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.KKS Oberöwisheim 236:08:1
2.KKS Forst 144:44:8
3.KKS Bauerbach 232:44:5
4.KKS Hambrücken 332:44:5
5.KKS Hambrücken 232:44:5
Kreisliga Luftgewehr

Ligawettkampf – Der letzte Punkt entscheidet

Nach drei Sieglosen Wettkämpfen kann man zusammenfassen, dass die Pistolenmannschaft diese Saison leider chancenlos ist und dass das Glück nicht auf deren Seite steht. Bei den ersten zwei Duellen gegen den KKS Hambrücken 4 und dem KKS Forst hatten die Pistoleros gegen starke Ergebnisse der Gegner keine Chance. Im letzten Wettkampf für dieses Jahr gaben die Pistolenschützen nochmal alles und hatten gegen den SV Gondelsheim auswärts die Möglichkeit zum Sieg. Auf Position eins lag Frank Fessler während des Duells zwei Mal zurück. Ihm gelang es zurückzukommen und am Ende mit einem Ring Vorsprung mit 357 zu 356 Ringen den ersten wichtigen Punkt zu holen. Auf Position drei musste Werner Zimmermann den Punkt an den Gegner abgeben; somit war das Duell auf Position zwei entscheidend. Harald Dehn erkämpfte sich nach der zweiten Serie einen kleinen Vorsprung heraus. In der letzten Serie wurde es nochmal spannend. Während der Gondelsheimer Schütze seine beste Einzelserie schoss, hatte Harald Dehn mit sich zu kämpfen und ließ ein paar Ringe nach. Dies reichte aus, dass das Duell mit 345 zu 344 Ringen an den Gastgeber ging. Mitte Januar steht der letzte Ligawettkampf gegen den Tabellendritten SV Neudorf an.

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SV Gondelsheim 136:06:3
2.KKS Hambrücken 446:28:4
3.SV Neudorf 132:45:4
4.KKS Forst 132:43:6
5.KKS Oberöwisheim 130:62:7
Kreisliga Luftpistole

3. Wettkampf in der Landesliga und Kreisliga 2023/2024

Doppelsieg für den KKS

Die Siegesserie der Luftgewehrschützen setzt sich fort. Mit dem dritten Sieg im dritten Wettkampf sind beide Mannschaften in der Liga bisher unschlagbar. Unter der Woche empfing die erste Luftgewehrmannschaft den SSV Karlsbad. Als Favorit zeigten die KKS Schützen von Beginn an Ihr Können und dominierten den Wettkampf. Trotz der Überlegenheit des KKS, war es ein spannender Wettkampf geprägt von klasse Einzelleistungen. Hervorzuheben sind hierbei Monik Bauer und Leon Stephan; die Schützen des Abends. Leon Stephan erzielte in seiner zweiten Serie die erste perfekte 100er Serie und besiegte seinen Gegner mit 388 zu 377 Ringen. Obendrauf war es sein persönliches und das Beste Ergebnis in dieser Ligarunde. Über sich hinaus schoss Monik Bauer. In den ersten zwei Serien legte Sie zweimal 98 Ringe vor, die Ihre Gegnerin und Sie selbst erstaunte. Mit einer persönlich neuen Bestleistung von 384 Ringen beendete Monik Bauer das Duell und springt in der Mannschaft von Position vier auf Position drei vor. Ebenfalls einen Punkt holten Fabienne Stehle mit 367 Ringen, Niklas Göbel mit 374 Ringen und Fabienne Götzl mit 380 Ringen, die dieses Mal nicht ins Stechen musste. Somit ging der Wettkampf ungefährdet mit einem 5:0 Sieg an den KKS Oberöwisheim. Für die zweite Luftgewehrmannschaft stand freitagabends der Heimwettkampf gegen den KKS Hambrücken 2 an. Mit Unterstützung aus den eigenen Reihen zeigten die Schützen ein Duell auf Augenhöhe. Yannick Kooß, der nach den ersten zwei Serien zurücklag, ließ sich davon nicht verunsichern und gab zum Schluss nochmal alles; was sich auszahlte. Mit 376 zu 371 Ringen holte Yannick Kooß den Punkt. Den Punkt abgeben musste Friso Fesenbeck. Mit einer souveränen Leistung von 371 Ringen hatte er keine Change gegen seine Gegnerin, die 390 Ringe vorlegte. Demnach entschied das Duell auf Position zwei über Sieg oder Niederlage. Jürgen Göbel, der nach jeder Serie hintendran lag und vier Ringe aufholen musste, sorgte in der letzten Serie für Sprachlosigkeit. Mit zitternden Händen schoss er eine 97 Serie, mit dem er seinen Gegner ein- und mit zwei Ringen überholte. Jürgen Göbel sicherte der Mannschaft den wichtigen Punkt zum Sieg und übertraf sich selbst mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 375 Ringen. Zum Abschluss der dritten Wettkampfrunde steht die erste Luftgewehrmannschaft in der Landesliga Südwest weiterhin auf Platz zwei und die zweite Luftgewehrmannschaft rückt in der Kreisliga auf Platz eins vor.

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SSV Kronau 336:013:2
2.KKS Oberöwisheim 136:013:2
3.KKS Bauerbach 136:013:2
4.SV Ettlingen 136:012:3
5.SV Keltern 130:65:10
6.KKS Remchingen 130:62:13
7.SGI Östringen 130:61:14
8.SSV Karlsbad 130:61:14
Landesliga Südwest Luftgewehr

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.KKS Oberöwisheim 224:05:1
2.KKS Forst 134:24:5
3.KKS Hambrücken 322:24:2
4.KKS Hambrücken 232:44:5
5.KKS Bauerbach 220:41:5
Kreisliga Luftgewehr

2. Wettkampf in der Landesliga und Kreisliga 2023/2024

Mit zwei Ergebnissen zum Sieg

Am vergangenen Wochenende stand für alle drei KKS Mannschaften der zweite Ligawettkampf an. Mit einer Niederlage und zwei Siegen, bei denen mehrmals das gleiche Ergebnis geschossen wurde, war es ein gutes Wochenendresultat. Den Anfang machte die zweite Luftgewehrmannschaft, die im Heimwettkampf freitags gegen den KKS Forst antrat. Die Oberöwisheimer Schützen waren überlegen und ließen dem Gegner keine Chance – 36 Schuss hätten gereicht, meinten die Schützen aus Forst. Mit 1113 zu 786 Ringen siegten die Luftgewehrschützen verdient mit 3:0. Friso Fesenbeck und Fabienne Stehle schossen dabei beide das gleiche Ergebnis von hervorragenden 377 Ringen. Jürgen Göbel startete mit einem guten Ergebnis von 359 Ringen. Am Sonntagmorgen empfingen die Luftpistolenschützen den KKS Hambrücken zu Ihrem ersten Wettkampf. Leider hatten die Pistoleros keine Chance und die Duelle gingen an den Gegner. Für die erste Luftgewehrmannschaft ging es am Sonntag auswärts gegen den SSV Keltern. Die Duelle gingen für den KKS gut los und endeten knapp. Niklas Göbel und Yannick Kooß erarbeiteten sich nach den ersten zwei Serien einen klasse Vorsprung von 7 Ringen. Monik Bauer, Fabienne Götzl und Leon Stephan starteten konstant, wurden in der zweiten Serie aber vom jeweiligen Gegner eingeholt und unter Druck gesetzt. Monik Bauer ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und legte abschließend eindrucksvoll eine 98 Serie hin. Auch Yannick Kooß ließ nicht nach und sorgte mit einer 94 und 98 Serie für einen eindeutigen Punktgewinn. Nochmal spannend machte es Niklas Göbel, der seine Gegnerin kurz aufholen ließ, aber in der letzten Serie wieder ausglich. Alles aus sich herausholen musste Leon Stephan, der nach der dritten Serie nur noch einen Ring vorne lag und am Ende mit zwei Ringen gewann. Bei einem Stand von 4:0 für den KKS, musste Fabienne Götzl überraschend das zweite Mal infolge ins Stechen, nachdem in der letzten Serie Probleme aufkamen. Mit einer 10,0 zu 9,7 ging das Stechen an den SSV Keltern und der Wettkampf ging 4:1 für den KKS Oberöwisheim aus. Amüsant dabei war, dass die KKS Schützen die gleichen Ergebnisse schossen. Leon Stephan, Niklas Göbel und Monik Bauer beendeten den Wettkampf mit 379 Ringen und Fabienne Götzl und Yannick Kooß mit 376 Ringen. Zum Abschluss der zweiten Wettkampfrunde steht die Luftgewehrmannschaft in der Landesliga Südwest und in der Kreisliga auf Platz zwei und die Pistolenmannschaft belegt Platz drei in der Kreisliga.

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SSV Kronau 324:010:0
2.KKS Oberöwisheim 124:08:2
3.KKS Bauerbach 124:08:2
4.SV Ettlingen 124:07:3
5.SV Keltern 120:43:7
6.KKS Remchingen 120:42:8
7.SGI Östringen 120:41:9
8.SSV Karlsbad 120:41:9
Landesliga Südwest Luftgewehr

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.KKSHambrücken 312:03:0
2.KKS Oberöwisheim 212:03:0
3.KKS Hambrücken 222:23:3
4.KKS Forst 122:22:4
5.KKS Bauerbach 220:41:5
Kreisliga Luftgewehr

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.KKS Hambrücken 424:05:1
2.SV Gondelsheim 112:02:1
3.SV Neudorf 122:24:2
4.KKS Oberöwisheim 110:20:3
5.KKS Forst 120:41:5
Kreisliga Luftpistole

1. Wettkampf in der Landesliga Luftgewehr 2023/2024

Die Luftgewehrmannschaft verpasst den perfekten Start

Der erste Liga Rundenwettkampf ist geschafft. Vergangenen Freitag traten die Luftgewehrschützen im Heimwettkampf gegen die SGI Östringen an. In einem spannenden Wettkampf holte die junge KKS Mannschaft verdient die ersten zwei wichtigen Mannschaftspunkte. Im Duell auf den Positionen drei bis fünf gingen Niklas Göbel, Monik Bauer und Yannick Kooß mit klasse Leistungen gleich zu Beginn deutlich in Führung und forderten den Gegner damit heraus. Die drei KKS Schützen hielten den Druck stand und ließen sich Ihre Punkte nicht mehr nehmen. Niklas Göbel legte mit einer 97 Serie auf Position drei eindrucksvoll vor. Mit zwei weiteren 95er Serien ließ er seiner Gegnerin keine Chance und gewann mit 379 zu 367 Ringen. Der zweite Einzelpunkt erzielte Monik Bauer. Während des Wettkampfs steigerte Sie sich von 90 auf 95 Ringen und entschied das Duell mit einem klasse Vorsprung von 373 zu 360 Ringen. Auf Position fünf zog Yannick Kooß seinem Gegner davon und war nicht mehr einzuholen. Damit sicherte Yannick Kooß dem Team den dritten Punkt und den vorzeitigen Sieg mit einem eindeutigen Ergebnis von 370 zu 346 Ringen. Im Duell auf den ersten zwei Positionen wechselte die Führung während des Wettkampfs ständig. Leon Stephan, der auf Position eins startete, lag nach der ersten Serie hinten, kämpfte sich danach zurück und schoss am Ende mit einer 98 Serie einen klaren Vorsprung heraus. Mit einem Ergebnis von 382 zu 373 Ringen ging der vierte Einzelpunkt an Oberöwisheim. Fabienne Götzl hingegen sorgte auf Position zwei für Nervenkitzel bis zur allerletzten Minute. Es war ein Duell auf Augenhöhe, denn nach der Hälfte waren beide ringgleich. In den letzten zwei Serien war jeder Schuss entscheidend. Fabienne Götzl hielte durch, vergab im letzten Schuss aber den Sieg. Mit 382 zu 382 Ringen mussten beide Schützinnen ins Stechen. Mit einer 8 zu 10 im Stechen ging der Punkt letztendlich an Östringen. Dennoch war es ein gelungener Start mit guten Ergebnissen der KKS Schützen/innen. Mit dem Endstand von 4:1 belegt der KKS Oberöwisheim nach Abschluss der ersten Runde den dritten Platz in der Tabelle der Landesliga. Vielen Dank an alle, die dabei und mitgefiebert haben.

Rang MannschaftWKMannschafts-punkteEinzelpunkte
1.SSV Kronau 312:05:0
2.KKS Bauerbach 112:05:0
3.KKS Oberöwisheim 112:04:1
4.SV Ettlingen 112:03:2
5.SV Keltern 110:22:3
6.SGI Östringen 110:21:4
7.KKS Remchingen 110:20:5
8.SSV Karlsbad 110:20:5

Ranglistenwettkämpfe 2023

KKS Schützen präsent mit guten Ergebnissen

Während der letzten Monate nahmen einige KKS Schützen an verschiedenen Ranglistenwettkämpfen teil. Die Rangliste ist Training und Wettkampf zugleich, denn wer mehr Ergebnisse geschossen hat, wie maximal in die Wertung eingehen, kann schlechte Ergebnisse streichen lassen. Die KKS Schützen präsentierten sich mit beachtlichen Leistungen und erreichten gute Platzierungen. Allen voran Leon Stephan, der beeindruckend seine Konkurrenten mit einem Schnitt von 288,8 Ringen und einem Bestergebnis von 293 Ringen hinter sich ließ. Am Ende ging er mit einem Ring Vorsprung als Sieger der Rangliste KK-liegend 30 Schuss hervor. Dahinter platzierten sich Fabienne Götzl mit Ihrem besten Einzelergebnis von 288 Ringen auf Platz sechs und Yannick Kooß mit 276 Ringen im Mittelfeld auf Platz dreizehn. Bei der Rangliste Auflage Herren KK-50m war es sehr knapp. Um unter zwei Ringe verpassten Manfred Göbel und Michael Stehle den dritten Platz. Mit großartigen Einzelleistungen von 305,9 Ringen und 305,1 Ringen in Zehntelwertung und einem Schnitt von 301 Ringen, landeten die Beiden auf Platz fünf und sechs. Eine Platzierung auf dem Treppchen war Michael Stehle auch in seinen zwei weiteren Ranglisten vergönnt. Mit der Großkaliberpistole 9mm Luger reichten seine 357 Ringe beim Kreispokal nicht aus und er wurde Vierter. Der siebte Platz ging an Holger Kooß mit 343 Ringen. In der Rangliste behaupteten die Beiden den fünften und siebten Platz. Erfolgreich war Benjamin Konrad, der als Sieger mit der Pistole 44 Magnum hervorging. Mit dem Ordonanzgewehr nahmen vier KKS Schützen an der Rangliste teil. Im dichten Teilnehmerfeld von 44 Startern schaffte Werner Zimmermann, sich im oberen Tabellendrittel zu platzieren. Mit einem hervorragenden Schnitt von 91 Ringen und einem Endergebnis von 273 Ringen wurde er Elfter. Drei Plätze weiter hinten erreichte Holger Kooß mit einem ebenfalls fabelhaften Schnitt von 89 Ringen und einem Endergebnis von 267 Ringen Platz vierzehn. Kevin Kooß und Benjamin Konrad schossen mit 89 Ringen und 81 Ringen Ihre beste Einzelserien und landeten im Mittelfeld. Zuletzt stand noch das Alters- und Seniorenschießen an, bei dem Jürgen Göbel ein hervorragendes Ergebnis erzielte. Mit 381,9 Ringen holte Jürgen Göbel den dritten Platz mit dem Luftgewehr. 

Kreisjugendpokal 2023

Der KKS dominiert die Treppchen

Am Samstag, den 07.10.2023 fand im Schützenhaus Oberöwisheim der Kreisjugendpokal statt. Insgesamt traten 36 Jungschützen mit der Luftpistole und dem Luftgewehr gegeneinander an, davon sechs KKS Schützen. In der Schülerklasse Luftgewehr gab es mit 13 Schützen den größten Konkurrenzkampf, wo sich Jo-Ann Tesch gut durchsetzen konnte. Mit gelungenen Einzelserien von 95 und 93 Ringen erarbeitete sich Jo-Ann Tesch ein herausragendes Ergebnis von 188 Ringen und gewann damit den Siegerpokal. Der zweite und dritte Platz ging an die Schützinnen des SV Odenheim, die 181 und 175 Ringe erzielten. Für KKS Neuschützling Luca Zimmermann war es die erste Teilnahme am Kreispokal. Er sammelte wichtige Wettkampferfahrung und verhalf mit seinem Ergebnis in der Mannschaftswertung Schüler zum Dritten Platz, hinter den Mannschaften aus Hambrücken und Odenheim. Bei den Junioren Luftgewehr waren es 7 Schützen, die um die Podiumsplätze wetteiferten. Die Ergebnisse lagen sehr eng beieinander, jeder Ring war entscheidend. Dies spürte Monik Bauer am deutlichsten. Mit 370 Ringen musste Sie sich um einen Ring geschlagen geben und wurde Vierte. Glückliche Siegerin um den dritten Platz war Fabienne Stehle, die diesen mit 371 Ringen behauptete. Knapp davor war Yannick Kooß, der 373 Ringe schoss und sich damit den zweiten Platz sicherte. An die Spitze setzte sich Niklas Göbel, der mit 377 Ringen als Sieger hervorging. Die KKS Schützen können mit Ihren guten Leistungen zufrieden sein und dominieren mit insgesamt vier Pokalen und mit dem ersten Platz in der Mannschaftswertung Junioren Luftgewehr den Kreisjugendpokal.

Deutsche Meisterschaften 2023

Der KKS stellt Badens beste Jungschützen

Während den letzten zwei Wochen standen auf der Olympiaschießanlage in München die Entscheidungen um die Deutsche Meisterschaft an. Vom KKS Oberöwisheim qualifizierten sich nach hervorragenden Leistungen bei den Landesmeisterschaften gleich vier Jungschützen. Mit reichlich Unterstützung aus den eigenen Reihen und bei Ü30 Temperaturen startete Niklas Göbel als Erster. Mit Anfangsserien von 100,0 Ringen und 98,7 Ringen kam er ausgezeichnet in den Wettkampf. Gegen Ende steigerte sich Niklas enorm und zeigte mit Einzelserien von 102,5 und 99,0 Ringen sein Können. Mit einem klasse Ergebnis von 596,9 Ringen und einer neuen Bestleistung, erkämpfte sich Nikas Göbel bei den Junioren I den 45. Platz unter 80 Startern. Bei seiner zweiten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften verbesserte er sich um 13 Ringe zum Vorjahr und wurde obendrein bester Badischer Schütze. Am nächsten Abend waren die LG Mixed Teams an der Reihe. Die 40 besten Juniorenteams deutschlandweit gingen an den Start, darunter das KKS Team mit Yannick Kooß und Fabienne Stehle, die Monik Bauer vertrat. Mit viel Nervosität, die sich über den Tag aufbaute, ging es um 17 Uhr in den Wettkampf. Die erste Serie meisterten beide souverän. Fabienne Stehle steigerte sich im Laufe des Wettkampfes in jeder Serie, angefangen von 94,0 zu 97,4 Ringen, die Sie als beste Einzelserie am Ende erzielte. Yannick Kooß, der zu Beginn gleich mit einer hohen Serie von 97,1 Ringen einstieg, hatte in der zweiten Serie mit einem Fehlschuss zu kämpfen, fing sich aber wieder und beendete den Wettkampf mit seiner besten Einzelserie von 98,0 Ringen. Mit dem Teamergebnis von 758,3 Ringen sammelten die zwei KKS Jungschützen bei Ihrer ersten Teilnahme viel Erfahrung und landeten am Ende auf Platz 39. Eine Woche später startete die jüngste KKS Schützin am letzten Wettkampftag. In Ihrem ersten Schießjahr überhaupt schaffte Jo-Ann Tesch alle Qualifikationen bis hin zur Deutschen Meisterschaft. In der Schülerklasse traten insgesamt 84 Schüler und 186 Schülerinnen gegeneinander an. Jo-Ann Tesch bewies sich bei Ihrer ersten Teilnahme sehr nervenstark und kam von Schuss zu Schuss besser in den Rhythmus. Mit einem Topergebnis von 195,0 Ringen zeigte Jo-Ann nach einer Anfangsserie von 95,1 Ringen eine klasse Leistung und baute Ihre zweite Serie auf 99,9 Ringe aus. Als beste badische Schützin erreichte Jo-Ann Tesch den 62. Platz bei 186 Starterinnen und erhielt obendrein eine Medaille für Ihre Platzierung im oberen Drittel. Der KKS gratuliert allen vier Jungschützen zu Ihrer Teilnahme und großartigen Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft.

Die Landesmeisterschaften 2023 sind geschafft

Mit Bravour meisterten unsere Jungschützen die Landesmeisterschaften im Juli. Hervorragende Ergebnisse und großartige Platzierungen wurden erreicht, darunter vier Schützen, die sich für die Deutsche Meisterschaften in München qualifizieren konnten. Am erfolgreichsten waren die Schützen in der Disziplin Luftgewehr Mixed Team. Alle drei KKS Mannschaften, die teilnahmen, qualifizierten sich mit Ihrem Ergebnis aus dem Vorkampf für das Finale. Bei einem packenden Finale mit wechselnder Führung zeigten sich die Jungschützen nervenstark. Während Herren Mixed Team mit Fabienne Götzl und Leon Stephan gegen starke Gegner keine Chance hatten und Vierte wurden, kämpften die Junioren Mixed Teams 1 und 2 um die begehrten Plätze. Besonderheit im Mixed Finale war, dass im Team nicht gleichzeitig, sondern nacheinander und innerhalb der gegebenen Zeit geschossen werden musste. Dies erforderte gutes Timing und präzise schnelle Schüsse. Das Junioren Mixed Team 2 mit Fabienne Stehle und Niklas Göbel kämpften sich vom vierten Platz im Vorkampf verdient auf den dritten Platz im Finale. Dann wurde es nochmal sehr spannend. Vor dem letzten Schuss, der über den Sieger entschied, lag das KKS Junioren Mixed Team 1 mit 0,6 Ringen in Führung. Am Ende war gegen perfekte 10er der Schützen aus Eppelheim nichts auszurichten und Monik Bauer und Yannick Kooß wurden mit einer exzellenter Leistung Vizemeister. Bei der Landesmeisterschaft im Einzel erzielten die Jungschützen gute Ergebnisse. Yannick Kooß steigerte sich um sechs Ringe und schoss sich mit 384,4 Ringen auf Platz in der Juniorenklasse II. Fabienne Stehle blieb konstant und erreichte mit 390,0 Ringen den Platz in der Juniorenklasse II weiblich. Monik Bauer, die in der gleichen Schützenklasse startete, wurde und erzielte mit 393,5 Ringen das Beste KKS Ergebnis, bei Ihrer ersten Landesmeisterschaft. In der Schülerklasse starteten mit Jo-Ann Tesch und Yan Klitsch zwei Jungschützen zum ersten Mal. Dabei wurde Jo-Ann Tesch mit 189,0 Ringen knapp Vierte und Yan Klitsch fand nach technischen Standproblemen zurück und schoss sich mit 174,5 Ringen auf den neunten Platz. Erfolgreichster KKS Schütze war Niklas Göbel, der mit 393,0 Ringen in der Juniorenklasse I wurde und die Bronzemedaille erhielt. Herzlichen Glückwunsch an Jo-Ann Tesch, Monik Bauer, Yannick Kooß und Niklas Göbel, die unter den besten Schützen aus ganz Deutschland Ende August auf der Olympia-Schießanlage in München um die Deutsche Meisterschaft schießen dürfen.