Archiv der Kategorie: LG/LP

LG LP Ergebnisse RWK

RWK Beitrag Nr. 4

Abschluss der LG Runde 2020

Nach fünf Siegen in Folge und einer Niederlage steht der KKS Oberöwisheim nach Abschluss der Rundenwettkämpfe auf Platz eins und gewinnt somit die Meisterschaft in  der Kreisoberliga. Mit der Meisterschaft qualifiziert sich das LG Team für die Relegation Ende März – möglich wäre hierbei ein Aufstieg in die Landesliga.

Im letzten Heimwettkampf unterlagen die LG Schützen alllerdings gegen den Zweitplatzierten KKS Zeutern mit 2:3. Leon Stephan, der auf Position 1 schoss, dominierte gleich zu Beginn sein Duell, dass er am Ende mit 387 Ringen eindeutig für sich entscheiden konnte. Fabienne Götzl auf Position 2 kämpfte sich nach den ersten zwei schwachen Serien zurück und gewann am Ende mit zwei Ringen Vorsprung das Duell. Auf den Positionen 3 bis 5 waren die Schützen aus Zeutern zu leistungsstark und unsere Schützen konnten die Leistungen wie beim Hinrundenduell leider nicht abrufen, weshalb der Gegner die Duelle für sich entschied. Im Anschluss saßen beide Schützenmannschaften bei einen Umtrunk zusammen und ließen den Abend und die erfolgreiche Saison ausklingen.

Die LP Schützen stehen vor der letzten RWK Begegnung auf dem letzten Platz in der Kreisoberliga. Im vergangenen Auswärtsduell unterlagen die Schützen gegen die SGI Östringen mit 2:3. Frank Fessler auf Position 2 steigerte sich während des Wettkampfes kontinuierlich und gewann  am Ende mit 342 Ringen. Maximilian Engerer, der auf Position 3 das gleiche Ergebnis schoss, startete mit konstant guten Serien und behielt am Ende die Nerven, was Ihm den Sieg einbrachte. Bei den anderen Einzelduellen mussten wir uns leider geschlagen geben, trotz guter Leistungen die leider geprägt waren von einzelnen leistungsschwächeren Serien. Im letzten Wettkampf gegen den SV Karlsdorf wird sich entscheiden, wer den letzten Tabellenplatz abschließend belegt.

3. Beitrag RWK

Vierter Sieg in Folge und eine knappe Niederlage nach dem vierten RWK

Mitte November mussten die LG Schützen im Hause KKS Zeutern antreten. Bei diesem Duell entschied sich, wer die Tabellenführung übernimmt und die besseren Ausgangslage für die Rückrundenwettkämpfe hat. Wie erwartet verliefen die Einzelduelle bei den meisten sehr spannend und sehr knapp. Leon Stephan schaffte es mit seiner letzten Serie den Rückstand von zwei Ringen in einen knappen Sieg zu drehen. Niklas Göbel hatte einen perfekten Start und gewann souverän mit einer neuer Bestleistung. Auch bei Friso Fesenbeck und Jürgen Göbel lief es an diesem Abend – beide erzielten Ihre Bestleistung und holten nach anschließenden Stechschießen von Jürgen Göbel, den Punkt auf Seiten des KKS Oö. Lediglich Fabienne Götzl war Ihrer Gegnerin klar unterlegen und musste den Punkt abgeben. Der erste Rückrundenwettkampf fand am ersten Advent gegen den KKS Bauerbach statt. Ein klarer 5 zu 0 Sieg mit einer neuer Bestleistung und einer 100er Serie von Leon Stephan stimmten die Schützen zum ersten Advent gut ein.

Die LP Schützen hatten Mitte November wettkampffrei und platzierten sich nach dem dritten RWK in der Mitte der Tabelle. Der nächste und vierte Wettkampf fand ebenfalls am ersten Advent statt – die Schützen empfingen die Gäste aus Hambrücken. Die Gegner lagen nach guten ersten Serie vorn, aber die KKS Schützen kämpften sich zurück. Max Engerer holte nach acht Ringen Rückstand in der dritten Serie auf und hatte in der letzten Serie das nötige Glück leider nicht auf seiner Seite. Mit nur zwei Ringen unterlag er knapp seinem Gegner. Harald Dehn hatte an diesem Morgen mehr Schwierigkeiten mit seiner Pistole, wie mit seinem Gegner. Geprägt von mehreren Waffenstörungen hatte er keine Chance den Punkt zu holen. Michael Stehle hingegen konnte erneut seine sehr gute Form abrufen und mit konstanten Serien und einem kleinen Vorsprung sein Duell gewinnen, während Frank Fessler leider nicht in den Wettkampf fand und seinen Punkt an den Gegner abgab. Klaus Fessler steigerte sich nach seiner ersten Serie und schoss die darauffolgenden Serien sehr konstant. Durch den zeitlichen Vorsprung stand die Gegnerin unter Druck und verlor mit dem letzten Schuss das Duell. Mit einer 3 zu 2 Niederlage mussten sich die LP Schützen am Ende dem neuen Tabellenführer geschlagen geben.

RWK Beitrag 2

Des einen Freud ist des anderen Leid. So hätte das Motto beim zweiten RWK lauten können. Bei beiden Wettkämpfen stand am Ende ein 5:0, aber nicht beide KKS Teams konnten sich darüber freuen. Am ersten Novemberwochenende hatten die LG Schützen den KKS Bretten zu Gast und die LP Schützen traten im Hause des SV Odenheim an.

Nach dem ersten gewonnenen Wettkampf strebten die LG Schützen den nächsten Sieg an, was ohne Nervenkitzel aber nicht ausblieb. Während Leon Stephan in seiner zweiten Serie alles klar stellte, hatte Fabienne Götzl ein Duell auf Augenhöhe, bei dem erst in der dritten Serie die Entscheidung fiel. Die KKS Schützen auf Platz drei und vier sorgten auch dafür, dass es spannend blieb. Während bei Friso Fesenbeck die Aufholjagd begann, ließ Niklas Göbel hintenraus ein paar Ringe liegen. Dass beim Gegner ein Schütze nicht antreten konnte, war für fast alle KKS Schützen nicht realisiert worden, was zusätzlich zu Spannungen bei der Punkterechnung führte. Jürgen Göbel, der auf der fünften Position startete, konnte seine Leistung zum Wettkampf zuvor steigern, wie auch Gabriel Fessler, der als AK (außer Konkurrenz) Schütze zum zweiten Mal mitschoss und an seiner Trainingsleistung anknüpfte.

Die LP Schützen hatten mit den Odenheimer Schützen einen sehr starken Gegner zu bezwingen. Zu stark wie sich am Ende leider herausstellte. Nach den ersten beiden Serien lagen die KKS Schützen bei fast allen Einzelduellen zurück, bis auf Benjamin Konrad, der einen kleinen Vorsprung aufbauen konnte. Im weiteren Schießverlauf gelang es leider nicht, die Gegner in den verbleibenden Serien einzuholen bzw zu überholen. Michael Stehle, der beim letzten Wettkampf hervorragend schoss und sich somit auf den dritten Platz vorkämpfte, hatte als einzigster die Möglichkeit, sein Duell für sich zu entscheiden. Im darauffolgende Stechen musste er sich mit einem geschossenen 9er zu einem geschossenen 10er des Gegners geschlagen geben.

Erste Kreisoberliga Wettkämpfe – erste Siege

Am vergangenen Wochenende starteten für den KKS die LG und LP Rundenwettkämpfe in der Kreisoberliga. Die LP Schützen begrüßten die Gäste aus Untergrombach und die LG Schützen gastieren im Hause des KKS Bauerbach.

Das LP Duell fand zum ersten Mal auf unseren elektronischen Anlagen statt. Beide Mannschaften begegneten sich zu Beginn auf Augenhöhe während die Führung in den einzelnen Serien hin und her wechselte. Am Ende sicherten sich unsere KKS Schützen einen knappen aber verdienten 3:2 Sieg. Frank Fessler gewann in der letzten Serie den Punkt für sich während Neueinsteiger Michael Stehle auf Anhieb sein allererstes RWK Duell gewann. Benjamin Konrad verlor sein Duell knapp trotz konstanten Serien während Werner Zimmermann den entscheidenden und eindeutigen Siegpunkt erzielte.

Die LG Schützen kamen mit anfänglichem Startschwierigkeiten besser ins Duell. Mit deutlichem Vorsprung entschieden Leon Stephan und Fabienne Götzl Ihr Duell für sich während Niklas Göbel, der auf dem fünften Platz startete, ein hervorragendes Ergebnis erzielte und somit gleich zwei Plätze in der Mannschaft vorrückt. Zum 4:1 Endstand sorgte Friso Fesenbeck, der sein Duell mit einem kleinen Vorsprung für sich gewann.

40. Jubiläumsturnier Karlsdorf

Wie in den Jahren zuvor nahmen wir vom KKS Oö wieder am Karlsdorfer Jugendturnier teil. Neben dem Zeltlagerfeeling und den deutlich angenehmeren Temperaturen sorgte der SV Gondelsheim für ein kleines privates Highlight. Ein LKW Anhänger diente als Schlafplatz, Küche und Bar. Wir vom KKS Oö stellten die Zapfanlage zur Verfügung – somit war die Bar einsatzbereit. Für volle Bäuche sorgte unser Grillmeister und Jugendleiter Holger Kooss. Ob Steaks, Würste vom Grill, Chili oder Gyros – geschmeckt hatte es immer.

Sportlich konnte sich der KKS Oö auch freuen. Bei den Jugendschűtzen war Niklas Göbel zum ersten Mal dabei und konnte sich wie Gabriel Fessler im Mittelfeld platzieren. Juniorenschűtze Kevin Kooss und Revivalschűtzin Fabienne Götzl steigerten sich zum Vorjahr und belegten mit 354 Ringen Platz 20 und mit 373 Ringen Platz 8. Mit zwei sehr guten Durchgängen und einem Ergebnis von 387 Ringen qualifizierte sich unser Juniorenschűtze Leon Stephan für das Finale. Im Finale selbst legte die Konkurrenz die Messlatte weit nach oben – am Ende belegte Leon Stephan Platz 7. Neben den guten Platzierungen kam es im Blattlschießen zu einer Überraschung. Beim Blattlschießen wird auf drei farbige Scheiben geschossen. Im Vorfeld der Verlosung wird per Zufallsprinzip entschieden welche Blattlfarbe für die Sachpreise und welche für den Turnierkönig/in gewertet wird. Entscheidend sind perfekt geschossene 10er und deren Teiler. Als neuer Turnierkönig wurde unser Jugendschűtze Gabriel Fessler geehrt, der damit nicht gerechnet hatte. Einen Sachpreis ergatterte sich Leon Stephan. Beim Betreuerschießen ging Benjamin Konrad mit der Gondelsheimer Luftpistole an den Start und belegte bei seiner ersten Teilnahme Platz 2 – das Preisgeld für die Jugendarbeit wird mit dem SV Gondelsheim geteilt.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Jugendleiter Holger Kooss, allen Helfern, Beteiligten und Mitzelter, die dieses Wochenende organisiert, unterstützt und unvergesslich gemacht haben.

Wir freuen uns auf das nächste Karlsdorfer Jugendturnier.

Mini Olympic`s für groß und klein

Die 6.ten Mini Olympics, die unter dem Motto “Jugend macht Zukunft” stand, wurde auch in diesem Jahr von der Sportkreisjugend Bruchsal ausgetragen. Dieses Sportereignis wird ausgerichtet, um eine Verbindung zwischen Verbände und Vereine und deren Sportarten zu erreichen und die Jugend für den Sport zu begeistern.

Die Wettkämpfe in der Disziplin Luftgewehr und der Luftpistole fanden, vorab der Eröffnungsfeier, am 26.06.19 im Schützenhaus des SSV Kronau statt. Neben den Schülern durfte in diesem Jahr auch die Jugend teilnehmen. Aufgrund der neuen Regelung konnten zwei unserer KKS Jugendschűtzen an den Start gehen.

Am wärmsten Tag der Woche konnten unsere Jugendschűtzen trotz der enormen Hitze Ihre Leistung abrufen. Mit einem Gesamtergebnis von 330 Ringen erreichte Gabriel Fessler den 8. Platz und Niklas Göbel landete mit 355 Ringen auf den dritten Platz des Siegertreppchen.

Abschließend gebührt allen Schützen des Wettkampftages ein großes Lob für deren Leistung und Durchhaltevermögen, sowie den Trainern und Unterstützer, die versuchten den Wettkampf erträglicher zu gestalten.

Landesmeisterschaft Jungschűtzen Teil 1

Bei extrem warmen Wetterverhältnissen ging unser Jungschűtze Leon Stephan bei der diesjährigen Landesmeisterschaft an den Start. Mit einem super Ergebnis von 382 Ringen musste er sich bei 37° Grad nur gegen den Erstplatzierten geschlagen geben, der das gleiche Ergebnis erzielte, aber mit nur einem Ring Unterschied die letzte Serie besser beendete