Archiv der Kategorie: Kleinkaliber

KK Rundenergebnisse

RWK Abschluss ’19 🎯

Am vergangenen Wochenende stand der letzte RWK für diese Saison auf dem Schießplan. Unsere Schützen gaben nochmals alles und konnten dadurch in allen drei Klassen ein Podiumplatz ergattern, ob Platz 1, 2 oder drei – alles war dabei 👍

Mit 42 Ringen Vorsprung und Heimvorteil ging die erste Mannschaft der Pistolenschűtzen als Favorit an den Start des letzten RWK. Mit dem drittbesten Ergebnis aus der gesamten RWK Saison siegten die Schützen mit 799 zu 773 Ringen gegen den SV Neudorf und konnten damit souverän mit 62 Punkten Vorsprung den ersten Platz in der Kreisklasse B für sich behaupten.

Die Gewehrschűtzen mussten im letzten RWK daheim gegen den KKS Ispringen antreten. Die Devise an diesem Sonntag war ganz klar: die Bestleistung musste abgerufen werden, um gegen den Tabellenersten mithalten zu können und um den nur 11 Ring entfernten Dritten weiterhin auf Abstand zu halten. Die Schützen konnten mit den Gegnern mithalten, verloren das Duell aber im Stehend Anschlag. Am Ende stand es 1.626 zu 1.635 Ringen für den KKS Ispringen. Dank des guten Mannschaftsergebnis konnten die Schützen den zweiten Platz in der Regionalklasse Süd behaupten.

Bei der zweiten Mannschaft der Pistolenschűtzen war ebenfalls Kampfgeist angesagt. Die Schützen hatten im letzten Wettkampf die Gelegenheit den dritten Platz zu belegen, sofern Sie vier Ringe besser schießen würden, wie die dritte Mannschaft des SV Neudorf. Im Auswärtsduell gegen den Tabellenersten, den SV Karlsdorf verlor der KKS mit 715 zu 653 Ringen, aber im Kampf um den dritten Platz konnten unsere Schützen jubeln. Der letzte Podiumplatz in der Kreisklasse F ging mit 12 Ringen Vorsprung an den KKS Oberöwisheim.

Zu allen drei Mannschaften des KKS Oberöwisheim möchte ich nur eines sagen: Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön! Dank eurem Einsatz und Ehrgeiz habt Ihr diese Platzierungen möglich gemacht. So darf es gerne in der nächsten Saison weitergehen.

Der letzte Wettkampf entscheidet… 😎🎯

Nach den ersten zwei RWK führten zwei von drei Mannschaften des KKS Oö die Tabellenspitze der jeweiligen Wettkampfklasse an. Jetzt, einen Wettkampf vorm Ende der KK Runde, konnte eine Mannschaft den ersten Platz weiterhin behaupten.

Die Gewehrschűtzen konnten in den vergangenen drei RWK leider nicht mit dem KKS Ispringen mithalten. Trotz den Siegen gegen den SC Mörsch und dem KKS Zeutern belegt die Mannschaft den zweiten Platz. Mit 106 Ringen Vorsprung hat der KKS Ispringen im letzten und direktem Duell die bessere Ausgangsposition. Eine schwierige Aufgabe zumal die Schützen aus Mörsch mit nur 11 Ringen Abstand ebenfalls um den zweiten Platz kämpfen werden.

Die Pistolenschűtzen der ersten Mannschaft gewannen mit konstant guten Leistungen und ein bisschen Glück auf Seiten des KKS bislang alle Wettkämpfe. Am vergangenen Wochenende lag das Glück bei den Gegnern aus Karlsdorf. Mit einem Endergebnis von 804 zu 809 Ringen verlor der KKS Oö seinen ersten Wettkampf. Trotz der knappen Niederlage belegt die Mannschaft Platz eins mit 42 Ringen Vorsprung.

Die zweite Mannschaft der Pistolenschűtzen mussten leider zwei Niederlage hinnehmen. Am vergangenen Wochenende gewannen die Schützen Ihren zweiten RWK gegen den SV Neudorf. Mit einem guten Mannschaftsergebnis gegen den Tabellenersten ist eine Platzierung als Dritter noch möglich – der KKS Oö benötigt mindestens vier Ringe mehr wie die Schützen aus Neudorf, die aktuell Platz drei belegen.

Feierliche Einweihung der elektronischen Schießanlagen 🎉

Anfang des Jahres konnte der KKS
Oberöwisheim neue elektronische Schießanlagen in Betrieb nehmen. Dass der Verein dieses Projekt finanziell stemmen konnte, hat er der großzügigen Unterstützung mehrerer Institutionen, Firmen und Privatpersonen, überwiegend Mitgliedern des KKS, zu verdanken. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme wurde jetzt noch eine überdimensionale Leinwand in der Luftdruckhalle angebracht. Diese bietet die Möglichkeit, während des Training eine wettkampfnahe Situation darzustellen, aber auch während eines Wettkampfs die Ergebnisse des Gegners direkt zu vergleichen. Nachdem nun alles fertig war, lud der KKS Oberöwisheim alle, die dieses Projekt unterstützten, zu einem kleinen Empfang ein. Die knapp vierzig anwesenden Gäste wurden von den Jungschűtzen empfangen, die fleißig und mit Begeisterung Schuss für Schuss abgaben, was die Zuschauer auf der Leinwand gespannt verfolgten. Neben den privaten Spendern konnte Oberschützenmeister Werner Zimmermann den Kraichtaler Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Kreis- und Landesschűtzenmeister Roland Wittmer, Achim Stuck von der Volksbank Bruchsal Bretten und Daniel Stotz von der Sparkasse Kraichgau begrüßen. Alle zeigten sich in ihren Grußworten beeindruckt von der ehrenamtlichen Leistung der Vereinsmitglieder und der neuen Technik, die Schützenmeister Max Engerer kurz erläuterte. Bevor die Vertreter der Banken ihre symbolischen Schecks überreichten, übergab Roland Wittmer als Anerkennung und zum Andenken an die Einweihung einen Ehrenteller an Werner Zimmermann. Bürgermeister Hintermayer sicherte zu, dass nun auch bald der Förderbeitrag der Stadt Kraichtal auf dem Vereinskonto eingehen werde. Nach dieser erfreulichen Nachricht versammelten sich die Anwesenden noch in der Gaststätte des Schützenhauses, um die Einweihung der neuen Schießanlagen bei einem Glas Sekt und einem kalten Buffet zu feiern. Die neuen Anlagen ermöglichen dem KKS Oberöwisheim, seine Vereinsarbeit auf moderne und zeitgemäße Beine zu stellen und für Jung und Alt attraktiv zu halten. Gerade die Jungschützen, aber auch künftige Talente finden dort nun optimale Trainingsbedingungen vor. Der KKS Oberöwisheim ist mit dieser Investition der erste Kraichtaler Schützenverein, der auf diesem Stand der Technik ausgerüstet ist.

Der Verein bedankt sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich für jede einzelne Spende und bei allen, die dieses Projekt von der Idee bis zur Umsetzung vorangetrieben haben. Wer sich die neuen Anlagen einmal anschauen möchte, ist während den Trainingszeiten herzlich willkommen oder darf gerne die Vereinsmitglieder ansprechen.

RWK KK-Sportpistole und KK-Gewehr

Die KKS Schützen greifen in dieser Saison die RWK KK-Sportpistole und KK-Gewehr an. Nach dem zweiten RWK  führen zwei von drei Mannschaften die Tabellenspitze an.

Die Gewehrschűtzen setzten sich im Duell gegen KKS Zeutern und des SC Mörsch durch. Mit konstant und verbesserten Einzelleistungen landeten Manuel Oßfeld und Norman Götzinger sogar auf Platz drei und eins der Bestenliste der Regionalliga Süd.

Aktueller Tabellenplatz: 1 mit 3.254 Ringen

Duelle:
KKS Oö 1.628 vs 1.602 KKS Zeutern
SC Mörsch 1.598 vs KKS Oö 1.626

Die erste Mannschaft der Pistolenschűtzen, die in der Kreisklasse B antritt, hatte nach dem gelungenen Wettkampf gegen den KKS Forst ein Nervenaufreibendes Duell gegen den SV Karlsdorf. Bis zum Schluss stellten beide Mannschaften ihr Können unter Beweis. Unterm Schlussstrich gewann der KKS Oö mit einem Ring mehr, wie der Gegner.

Aktueller Tabellenplatz: 1 mit 1.572 Ringen

Duelle:
KKS Oö 788 vs 745 KKS Forst
SV Karlsdorf 783 vs 784 KKS Oö

Die zweite Mannschaft der Pistolenschűtzen, tritt in dieser Saison wieder in der Kreisklasse F an. Im ersten Duell gegen den SV Gondelsheim hatte der KKS Oö keine Chance und verlor leider eindeutig. Im Auswärtsduell gegen den SVG Neudorf drehten die Schützen den Wettkampf und siegten diesmal eindeutig. Mit diesem Sieg kämpften Sie sich ins Mittelfeld der Tabelle zurück.

Aktueller Tabellenplatz: 3 mit 1.350 Ringen

Duelle:
KKS Oö 642 vs 734 Gondelsheim
Neudorf 670 vs 708 KKS Oö

Abschluss der KK Runde

Für die Pistolen und Gewehrschűtzen ging es am letzten Wochenende im Mai und am ersten Wochenende im Juni in die Endphase der KK Runde.

Die Gewehrschűtzen mussten an beiden Wettkampftagen auswärts antreten. Gegen den KKS Bretten setzte sich der KKS Oberöwisheim mit 1636 zu 1632 Ringen durch und gewann das Duell. Gegen den SC Mörsch konnte nicht die gleiche Leistung abgerufen werden, wie im Hinrunden Duell und daher verlor die Mannschaft mit 1601 zu 1562 Ringen.

Die Pistolenschűtzen der ersten Mannschaft traten auswärts gegen den SV Ubstadt Weiher an. Wie im Hinrunden Duell konnten die Schützen mit 766 zu 747 Ringen das Duell für sich gewinnen. Im letzten Wettkampf empfing der KKS Oberöwisheim den SV Karlsdorf II. Mit 30 Ringen Vorsprung siegte die Mannschaft auch im letzten Duell mit 786 zu 756 Ringen.

Abschluss der KK Runde weiterlesen

Halbzeit in der Kleinkaliber-Runde

Am letzten Wochenende im April und am ersten Wochenende im
Mai standen die nächsten Rundenwettkämpfe in der KK Runde an.

 

Die Sportgewehr Schützen hatten in beiden Partien Heimrecht.
Sie empfingen den SC Mörsch und den KKS Hambrücken II.
Im direkten Duell gegen den SC Mörsch konnte der KKS Oberöwisheim einen weiteren Sieg mit 1605 zu 1592 Ringen
einholen und auch gegenden KKS Hambrücken II siegte die
Mannschaft mit 1590 zu 1557 Ringen.Auch wenn die Leistung
im zweiten Wettkampf etwas nachließ, konnte die Mannschaft
den Abstand zu Platz zwei verkürzen.

Weitere Siege in der KK Runde

Am vergangenen Wochenende fanden für die drei Mannschaften des KKS Oberöwisheim der zweite Rundenwettkampf statt.

 

Wie bereits beim letzten Duell gegen den KKS Bretten wurde es auch gegen den KKS Hambrücken II spannend. Nach den drei Wettkampfdisziplinen
im KK Gewehr stand es am Ende 1606 zu 1597 Ringen für den KKS Oberöwisheim. Durch diesen Sieg sicherte sich die Mannschaft den dritten Platz
in der Regionalliga Süd, mit 14 Ringen Rückstand auf Patz 1.

Weitere Siege in der KK Runde weiterlesen

Sieg und Niederlage beim ersten KK – Rundenwettkampf 

Ein spannendes Duell lieferten sich am vergangenen Freitagabenddie Gewehrschűtzen.

Mit einem fünf Punkte Vorsprung siegte die Mannschaft daheim gegen den KKS Bretten mit 1615 zu 1610 Ringen. Im Dreistellungskampf wurden für die verschiedenen Anschlagsarten die KK Gewehre umgebaut, um optimal die zwanzig Schuss kniend, liegend und stehend zu absolvieren. Eine weitere Herausforderung war die Kälte an diesem Abend. Nicht bei jedem war das Motto – je schneller man schießt desto eher ist man wieder im warmen.

Sieg und Niederlage beim ersten KK – Rundenwettkampf  weiterlesen

Rundenwettkampf KK 

Die Wettkampfrunden beim Kleinkaliberschießen, kurz KK genannt, beginnen für Gewehr und Sportpistole in einer Woche. Nach den ersten Kreismeisterschaften im Februar und im März wurde schon fleißig trainiert, um in Topform zu gelangen. Der KKS Oberöwisheim ist auch dieses Jahr mit von der Partie. Mit den Teammitgliedern Jürgen Göbel, Friso Fesenbeck und Norman Götzinger treten in der Disziplin KK-Gewehr altbekannte und erfahrene Schützen in der Regionalklasse Süd an. Gegner sind hierbei unter anderem der SC Mörsch, KKS Bretten und der KKS Hambrűcken II. Geschossen wird im Dreistellungskampf auf ein Ziel in 50 Meter Entfernung. Jeweils 20 Schuss werden liegend, stehend und kniend gemeistert.

Rundenwettkampf KK  weiterlesen