Archiv der Kategorie: Beiträge

Deutsche Meisterschaft ’19

Nach der gelungenen Landesmeisterschaft qualifizierte sich unser Juniorenschutze Leon Stephan für die Deutsche Meisterschaft in München. Bei seiner ersten Teilnahme war die Vorfreude nicht nur beim Schützen selbst sehr groß, sondern auch bei seiner Familie, bei den Schützenkollegen, dem Trainer und der Vorstandschaft. Mit dem wohl größten Fanclub eines einzelnen Schützen, reisten am Freitag den 23.08. die ersten Unterstützer und der Schütze in München an. Bis zum Wettkampf am Sonntagnachmittag wurde die Olympiaanlage, deren Verkaufsstände für Schießsportzubehör und Sportwaffen erkundet, gut gegessen, die Stadt unsicher gemacht und den Abend ausklingen gelassen. Dann war es soweit: der Wettkampftag stand an. Aufkommende Nervosität war bei den Unterstütztern größer wie bei unserem Schützen. Leon Stephan startete sehr souverän in den Wettkampf und erzielte gleich zu Beginn drei Serien, die deutlich über der 100er Ringwertung lagen. Bei der deutschen Meisterschaft werden statt den 40 Schuss, 60 Schuss geschossen und die Zehntel hinter dem Komma werden mitgezählt. Bei den zwei darauffolgenden Serien verpasste er nur knapp die 100er Ringwertung. Mit einem super Endergebnis von 605,7 Ringen und Platz 25 von insgesamt 92 Teilnehmern beendete er seinen Wettkampf und übertraf damit alle Erwartungen. Die Selbsteinschätzung vom Schützen zu seiner Wettkampfleistung: “kann man lassen”

Kreisschützenabend 2020

Mit dem Einzug der Standarten und den Schützenmajestäten begann der 42. des Sportschützenkreises 11. Standarte für das Vereinswappen des KKS Oö war in diesem Jahr Kevin Kooss, der neben Yannick Kooss als Jugendkönig, Werner Zimmermann als Schützenkönig und Friso Fesenbeck als Königsmajestät von 2019, einlief.

Im Laufe des Abends wurden Schützen für Ihr Ehrenamt und für sportliche Erfolge ausgezeichnet. Hierbei erhielt der KKS auch einige Ehrungen. Ausgezeichnet wurde Petra Dehn mit der kleinen Kreisehrennadel in Silber, Friso Fesenbeck mit der kleinen Kreisehrennadel in Gold und Maximilian Engerer wurde mit der großen Kreisehrennadel in Silber geehrt.

Bei den Proklamationen der Jugend-, Damen-, und Herrenschützenhoheiten erreichten die KKS Schützen jeweils eine Platzierung. Bei der Jugend belegte Niklas Göbel als zweiter Prinz den dritten Platz. Wie im Jahr zuvor, erreichte Fabienne Götzl als zweite Hofdame ebenfalls den dritten Platz. Mit einem richtig guten Teiler eines ausgeschossenen Zehners platzierte sich Holger Kooss nur knapp hinter dem Erstplatzierten als erster Ritter auf Platz zwei. Bei der Verleihung des Kurt Auer Ehrenpokals erreichte Holger Kooss ebenfalls den zweiten Platz.

Auch wenn an diesem Abend der Sprung auf einen ersten Platz nicht hätte sein sollen, können sich die Ehrungen des KKS sehen lassen.

Unsere neuen Schützenkönige

Wie jedes Jahr fand am zweiten Weihnachtsfeiertag das Königsschießen statt. Bei den Jugendschützen gab es in diesem Jahr kein Kopf an Kopf rennen, wie im Vorjahr. Das Motto war dieses Mal eher: je weiter weg desto besser. Auch wenn kein Schuss das kleine schwarze Blattl traf, war Florian Hartig’s Schuss am nächsten dran, der als neuer Jugendschützenkönig gekürt wurde. Erster Page wurde Yannick Kooss und zweiter Page Niklas Göbel.

Obwohl bei den Erwachsenen gleich zwei Schüsse im schwarzen Blattl landeten, stand der Schützenkönig schon nach dem zweiten Schützen fest. Der neue Schützenkönig Kevin Kooss war mit seinem 7er Schuss nicht mehr zu übertreffen, dicht gefolgt vom ersten Ritter Max Engerer, der einen 6er Schuss erzielte. Zweiter Ritter wurde Jürgen Göbel.

Vom Anfänger bis zum Schützenkönig ’19

Unter diesem Motto fand am 17. August das Ferienprogramm statt, bei dem die Jugendlichen einen Tag im Schützenhaus erleben und das sportliche Schießen kennen lernen können. Zu Beginn wurden den neun interessierten Jugendlichen die verschiedenen Schießdisziplinen erklärt und vorgezeigt. Danach war das Motto: auf zu den Sportgeräten und selbst ausprobieren. Neben dem Luftgewehr, der Luftpistole und dem Kleinkalibergewehr wurden den Jugendlichen auch die Sportpistole von unserem Jugendleiter vorgeführt. Mit einem ordentlichen Hunger stärkten sich alle am Mittag. Mit vollen Bäuchen ging es dann munter weiter zum angekündigten Turnier, bestehend aus vier Disziplinen: 1. Luftgewehr. 2. Luftpistole  3. KK Gewehr  4. Bogenschießen. Das Sportschießen erfordert Geschick, Konzentration und eine ruhige Hand, um einen präzisen und guten Schuss auf der Zielscheibe zu erzielen. Anders wie beim Gewehr und bei der Pistole wird beim Bogenschießen eine starke Spannung benötigt, damit der Pfeil das gegenüberliegende Ziel erreichen kann und stecken bleibt. Die neun Jugendlichen gaben Ihr Bestes und erzielten super Ergebnisse. Nach dem Wettkampfende fand die Siegerehrung statt und mit einem abschließendem Gruppenfoto ging dieser schöne Tag zu Ende.

Wir bedanken uns hiermit bei allen Jugendlichen und deren Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffen, dass wir den ein oder anderen für den Schießsport begeistern konnten. Auch allen Helfern des Schützenhauses ein herzliches Dankeschön.

40. Jubiläumsturnier Karlsdorf

Wie in den Jahren zuvor nahmen wir vom KKS Oö wieder am Karlsdorfer Jugendturnier teil. Neben dem Zeltlagerfeeling und den deutlich angenehmeren Temperaturen sorgte der SV Gondelsheim für ein kleines privates Highlight. Ein LKW Anhänger diente als Schlafplatz, Küche und Bar. Wir vom KKS Oö stellten die Zapfanlage zur Verfügung – somit war die Bar einsatzbereit. Für volle Bäuche sorgte unser Grillmeister und Jugendleiter Holger Kooss. Ob Steaks, Würste vom Grill, Chili oder Gyros – geschmeckt hatte es immer.

Sportlich konnte sich der KKS Oö auch freuen. Bei den Jugendschűtzen war Niklas Göbel zum ersten Mal dabei und konnte sich wie Gabriel Fessler im Mittelfeld platzieren. Juniorenschűtze Kevin Kooss und Revivalschűtzin Fabienne Götzl steigerten sich zum Vorjahr und belegten mit 354 Ringen Platz 20 und mit 373 Ringen Platz 8. Mit zwei sehr guten Durchgängen und einem Ergebnis von 387 Ringen qualifizierte sich unser Juniorenschűtze Leon Stephan für das Finale. Im Finale selbst legte die Konkurrenz die Messlatte weit nach oben – am Ende belegte Leon Stephan Platz 7. Neben den guten Platzierungen kam es im Blattlschießen zu einer Überraschung. Beim Blattlschießen wird auf drei farbige Scheiben geschossen. Im Vorfeld der Verlosung wird per Zufallsprinzip entschieden welche Blattlfarbe für die Sachpreise und welche für den Turnierkönig/in gewertet wird. Entscheidend sind perfekt geschossene 10er und deren Teiler. Als neuer Turnierkönig wurde unser Jugendschűtze Gabriel Fessler geehrt, der damit nicht gerechnet hatte. Einen Sachpreis ergatterte sich Leon Stephan. Beim Betreuerschießen ging Benjamin Konrad mit der Gondelsheimer Luftpistole an den Start und belegte bei seiner ersten Teilnahme Platz 2 – das Preisgeld für die Jugendarbeit wird mit dem SV Gondelsheim geteilt.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Jugendleiter Holger Kooss, allen Helfern, Beteiligten und Mitzelter, die dieses Wochenende organisiert, unterstützt und unvergesslich gemacht haben.

Wir freuen uns auf das nächste Karlsdorfer Jugendturnier.

Elektronische Trefferanzeigen

Der KKS Oberöwisheim ist der nächste Schützenverein, der mit der Zeit geht.

Nach dem Beschluss der Vorstandschaft wurden elf elektronische Trefferanzeigen beschafft und in der Luftdruckhalle eingebaut. Das Interesse an den elektronischen Anlagen zeigte sich bereits am ersten Trainingstag nach dem Einbau. Am vergangenen Freitag waren alle Stände von Pistolen oder Gewehrschűtzen sprichwörtlich unter Beschuss. Die Anlagen können in der Luftdruckhalle sowie beim KK Schießen verwendet werden. Auf der noch einzubauenden Leinwand können die nächsten Wettkämpfe verfolgt werden. Der KKS ist somit für die kommenden Jahre bestens ausgestattet.

Während des Umbaus halfen alle mit – die fachkundigen Erwachsenen gaben die Marschrichtung vor und von den Jungschűtzen gab es tatkräftige Unterstützung. Die Einrichtung der Tablets mit den Anlagen war am Anfang eine knifflige Aufgabe, die aber von den Jungschűtzen hervorragend gemeistert wurde.

Jedem Einzelnen gilt ein großes Dankeschön. Ohne diesen großartigen Einsatz wären die Anlagen noch nicht einsatzfähig.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Verein, der die Beschaffung erst ermöglichte sowie allen privaten Spendern und den Firmenspenden, die einen großen Teil dazu beigetragen haben.

Kreisschützenabend 2019

Wie jedes Jahr versammelten sich die Mitglieder des Schützenkreis 11, um das vergangene Sportschűtzenjahr Revue passieren zu lassen.

Zu Beginn der Veranstaltung liefen die Königsmajestäten und die Fahnenträger der jeweiligen Vereine ein. Standarte für das Vereinswappen des KKS Oberöwisheim war Jürgen Fessler,  Königsmajestät war Leon Stephan.

Neben Speiß und Trank, diversen Ehrungen und dem Unterhaltungsprogramm hatte der KKS Oö auch etwas zu feiern.

Bei der Ehrung der neuen Schützenhoheiten erreichte Fabienne Götzl den dritten Platz und wurde somit zweite Hofdame bei den Damen. In der Schützenklasse der Herren konnten sich gleich zwei Mitglieder des KKS platzieren. Neue Schützenhoheit wurde Friso Fesenbeck, Platz zwei und somit der erste Ritter wurde Holger Kooss.

Wir danken hiermit den Organisatoren des SK 11 Bruchsal, dem Team des Catering Service und allen anderen Helfer für diesen schönen Abend.

Königssschießen 2019 👑🎯

Bei -2 Grad fand das diesjährige Königsschießen statt. Die Kälte am Morgen merkte man nicht nur den Schützen sondern auch dem Drücker an. Kalte Füße und viermaliges einfrieren waren dem Wetter geschuldet.

Mit dem KK Gewehr hatte jeder Schütze einen Schuss frei, um das schwarze Herz zu treffen. Bei den Erwachsenen war es beim 17ten Schuss soweit. Bis zum Ende um 12 Uhr konnte keiner den Treffer überbieten. Erster König wurde unser Oberschützenmeister Werner Zimmermann, der bei der Siegerehrung leider nicht anwesend sein konnte. Erste Dame wurde Petra Dehn, zweiter Prinz wurde Thorsten Heiermann.

Ein Kopf an Kopf rennen lieferten sich die Jungschűtzen um den ersten und zweiten Platz. Knapp aber doch näher dran war Jannik Kooss, unser neuer Jugendkönig. Erster Prinz wurde Gabriel Fessler, zweiter Prinz wurde Marcel Fesenbeck.

Arbeitseinsatz am Schützenhaus

Der KKS Oberöwisheim nutzte den Brückentag und das optimale Wetter für einen umfangreichen Arbeitseinsatz. Oberschützenmeister Werner Zimmermann und Schützenmeister Max Engerer gingen mit gutem Beispiel voran und konnten noch weitere Vereinsmitglieder zum Helfen motivieren. Unter der fachkundigen Anleitung von Jürgen Feßler vom Bauausschuss wurde zwei Tage lang gesägt, gebohrt, gehämmert, gemessen, verlegt und geschraubt, um die Überdachung der Schießanlagen auf Vordermann zu bringen. Damit das Material an Ort und Stelle gebracht werden konnte, stellte Rüdiger Majer seinen Kran zur Verfügung. Er selbst war mehrere Stunden vor Ort und begleitete dessen Einsatz. Für diese Unterstützung möchte sich der KKS herzlich bedanken. Am Samstag Nachmittag konnten alle Beteiligten auf einen erfolgreichen Arbeitseinsatz zurück blicken und waren glücklich und stolz auf ihre Leistung.

Die Schützen und der Fußball – Schießen mal anders

Am Samstag, den 22.09 veranstaltete der TSV Oberöwisheim sein Sportfest. Auf den Programm stand das Torwandschießen der Mannschaften. Fünf Teilnehmer ergaben eine Mannschaft, die nach einem Probeschuss drei Chancen hatten, den Ball ins Eckige zu schießen. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die fünf Torwandlöcher unterschiedlich groß waren und das man durch das festgelegte System unterschiedliche Punkte erzielen konnte.

Die Schützen und der Fußball – Schießen mal anders weiterlesen